Tokenisierung und einheitliches Hauptbuch – Entwurf des Entwurfs für das zukünftige Währungssystem

ErweitertDec 27, 2023
Dieser Artikel skizziert einen Entwurf für ein zukünftiges Währungssystem, das das transformative Potenzial der Tokenisierung nutzt, um bestehende Strukturen zu verbessern und neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Tokenisierung und einheitliches Hauptbuch – Entwurf des Entwurfs für das zukünftige Währungssystem

Heute erlebt das globale Währungssystem einen historischen Durchbruch. Nach der Digitalisierung ist die Tokenisierung (der digitale Ausdruck des Eigenkapitals eines Vermögenswerts auf einer programmierbaren Plattform) von entscheidender Bedeutung für diesen Sprung. Die Tokenisierung revolutioniert die Art und Weise, wie Vermittler den Nutzern dienen, indem sie die Lücken beim Informationsaustausch, bei der Abstimmung und bei der Abwicklung schließt und die Leistungsfähigkeit von Währungs- und Finanzsystemen erheblich stärkt. Die Tokenisierung wird neue wirtschaftliche Aktivitäten hervorbringen, die derzeit im bestehenden Währungsrahmen nicht erreichbar sind.

Kryptowährungen oder dezentrale Finanzen (die in letzter Zeit RWA-Vermögenswerte verschlingen) kratzen lediglich an der Oberfläche der Tokenisierung. Sie haben immer noch Einschränkungen, nicht nur in ihrer Fähigkeit, sich mit der realen Welt zu verbinden, sondern auch aufgrund der mangelnden Unterstützung durch die Zentralbanken sind selbst Stablecoins nicht so stabil.

In unserem vorherigen Artikel Citigroup RWA Research Report: Money, Tokens and Games (The Next Billion Users and Billion-Dollar Value of Blockchain) haben wir einen neuen Billionen-Dollar-Tokenisierungsmarkt vorgestellt. Doch bevor man sich auf diese große und turbulente Reise begibt, ist es unbedingt erforderlich, zu den Grundlagen zurückzukehren und die Tokenisierung, RWAs und sogar Token-Zahlungen noch einmal zu untersuchen, ähnlich wie beim sorgfältigen Studium des Bitcoin-Whitepapers am Anfang.

Daher haben wir Erkenntnisse aus dem Wirtschaftsbericht 2023 der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zur Tokenisierung zusammengetragen. Diese Erkenntnisse sind für Branchenexperten gedacht, um ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen der Tokenisierung zu erlangen.

BIZ analysiert die Tokenisierung aus der Perspektive des Währungs- und Bankensystems und präsentiert einen Entwurf für die Zukunft des globalen Währungssystems. Zu den Schlüsselkomponenten bei der Erstellung dieses Entwurfs gehören digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), tokenisierte Einlagen und andere tokenisierte Rechte an finanziellen und materiellen Vermögenswerten. Der Entwurf sieht die Integration dieser Elemente in eine neuartige Finanzmarktinfrastruktur namens „Unified Ledger“ vor, die alle Vorteile der Tokenisierung zur Verbesserung bestehender Systeme und zum Aufbau neuer Frameworks aufzeigt.

Höhepunkte

  • Token und die Tokenisierung von Vermögenswerten bergen ein enormes Potenzial, aber die Unterstützung von Zentralbankwährungen und ihre Fähigkeit, sich mit dem Finanzsystem zu verbinden, sind entscheidend für den Erfolg der Tokenisierung.
  • „Unified Ledger“, eine neuartige Finanzmarktinfrastruktur, führt CBDCs, tokenisierte Einlagen und tokenisierte Vermögenswerte auf einer programmierbaren Plattform zusammen und nutzt so die maximalen Vorteile der Tokenisierung.
  • CBDCs und tokenisierte Einlagen bieten gewisse Vorteile bei der Wahrung der Einheitlichkeit des Geldes, der Endgültigkeit der Abwicklung, der Bereitstellung von Liquidität und der Risikominderung.
  • Der Einsatz von Tokenisierung und einheitlichen Ledgern verbessert nicht nur bestehende Finanzmarktinfrastrukturen durch die nahtlose Integration mehrerer Systeme, sondern schafft auch neuartige wirtschaftliche Vereinbarungen mithilfe einer programmierbaren Plattform, die einen enormen kommerziellen Wert bieten.
  • Mehrere anwendungsfallspezifische Ledger können nebeneinander existieren und gleichzeitig die Interoperabilität durch Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) gewährleisten, wodurch finanzielle Inklusion und fairer Wettbewerb gefördert werden.
  • Governance-Vereinbarungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung einheitlicher Ledger- und Tokenisierungstechnologien, bei denen angemessene Anreize der Schlüssel dazu sind, Teilnehmer für die Teilnahme an neuen Anwendungen zu gewinnen und letztendlich Netzwerkeffekte zu erzeugen.

Glossar

Token – Eine digitale Darstellung von Rechten oder Vermögenswerten auf einer Blockchain oder einem Distributed Ledger.

Tokenisierung – Der Prozess der Erfassung von Ansprüchen auf reale oder finanzielle Vermögenswerte aus herkömmlichen Hauptbüchern auf einer programmierbaren Plattform.

Private tokenisierte Gelder – Token, die vom privaten Sektor (nicht von Zentralbanken) ausgegeben werden.

Einheitlichkeit des Geldes – Dies bedeutet, dass es in einem bestimmten Währungssystem nur eine Hauptwährung gibt und verschiedene Formen von Währungen oder Vermögenswerten gleichwertig gegen diese Hauptwährung eingetauscht werden können. Mit anderen Worten: Der Wert einer Währung wird nicht durch verschiedene Währungsformen beeinflusst, unabhängig davon, ob es sich um privat ausgegebenes Geld (wie Einlagen) oder öffentlich ausgegebenes Geld (wie Bargeld) handelt.

Endgültigkeit der Abrechnung – Die unwiderrufliche Bestätigung von Geldern als rechtmäßiges Eigentum der empfangenden Partei nach der Übertragung von einem Konto auf ein anderes.

Unified Ledger – Eine neue Finanzmarktinfrastruktur (FMI), die Informationen aus mehreren Datenquellen, Plattformen oder Systemen (Finanztransaktionen, Datensätze, Verträge, digitale Vermögenswerte usw.) integriert, um alle Transaktionen und Daten ohne das Eingreifen zentraler Institutionen aufzuzeichnen .

Programmierbare Plattform – Eine technologieunabhängige Plattform, einschließlich einer Turing-Maschine mit Ausführungsumgebung, Hauptbüchern und Governance-Regeln.

Ramp – Ein intelligenter Vertrag, der nicht-programmierbare Plattformen mit programmierbaren verbindet und Vermögenswerte auf ihrer ursprünglichen Plattform als Sicherheit für auf der programmierbaren Plattform ausgegebene Token sichert.

Atomic Settlement – Hierbei handelt es sich um die Verknüpfung der Übertragung zweier Vermögenswerte, um sicherzustellen, dass der Vermögenswert nur übertragen werden kann, wenn gleichzeitig auch der andere Vermögenswert übertragen wird. Das heißt, die Abwicklung ist an Bedingungen geknüpft, sodass es nur zwei Abwicklungsergebnisse gibt: Beide Parteien handeln erfolgreich mit Vermögenswerten oder es findet keine Übertragung von Vermögenswerten statt. Die atomare Abwicklung ermöglicht die T+0-Abwicklung.

Zahlung gegen Zahlung (PvP) – Ein Abrechnungsmechanismus, der den gleichzeitigen Transfer einer Währung in eine andere (oder mehrere Währungen) als endgültige und unwiderrufliche Abrechnung gewährleistet. Das heißt, dass die Transaktion in zwei (oder mehr) Währungen gleichzeitig abgeschlossen wurde.

Lieferung gegen Zahlung (DvP) – Ein Abwicklungsmechanismus, der die Vermögensübertragung mit der Geldübertragung verknüpft, um sicherzustellen, dass die Lieferung nur dann erfolgt, wenn die entsprechende Zahlung erfolgt ist.


1. Token und Tokenisierung

1.1 Definition von Token und Tokenisierung

Unter Token versteht man auf einer programmierbaren Plattform erfasste Forderungen, die für den Handel zur Verfügung stehen[1]. Ein Token ist mehr als nur ein einzelnes digitales Zertifikat. Er vereint häufig die Regeln und die Logik, die die Übertragung der zugrunde liegenden Vermögenswerte in einem herkömmlichen Hauptbuch regeln (siehe Abbildung unten). Daher sind Token programmierbar und anpassbar, um einzigartige Szenarien und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Unter Tokenisierung versteht man den Prozess der Erfassung von Ansprüchen auf finanzielle oder reale Vermögenswerte, die in herkömmlichen Hauptbüchern bestehen, auf programmierbaren Plattformen[2]. Dieser Prozess wird über Ramp (siehe Abbildung unten) ausgeführt, das Vermögenswerte aus traditionellen Datenbanken (z. B. Finanztitel, Rohstoffe oder Immobilien) in Vermögenswert-Tokens auf der programmierbaren Plattform abbildet. Vermögenswerte in herkömmlichen Datenbanken werden „gesperrt“ oder eingefroren, um als Sicherheit für die Ausgabe von Token auf der programmierbaren Plattform zu dienen. Durch die Sperrung von Vermögenswerten wird sichergestellt, dass die zugrunde liegenden Vermögenswerte gleichzeitig mit der Übertragung der Token, denen sie zugeordnet sind, übertragen werden können, d. h., dass sich gleichzeitig der Besitz ändert.

Durch die Tokenisierung werden zwei wichtige Funktionen eingeführt: die dezentrale Ausführung von Operationen und die bedingte Ausführung von Aktionen durch intelligente Verträge.

Dezentrale Ausführung von Vorgängen – Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf Vermittler angewiesen sind, um Eigentumsaufzeichnungen zu aktualisieren und zu verwalten, werden Token oder Vermögenswerte in einer tokenisierten Umgebung zu „ausführbaren Objekten“, die auf der programmierbaren Plattform verwaltet werden. Plattformteilnehmer übertragen Vermögenswerte, indem sie Programmieranweisungen erteilen, wodurch die Notwendigkeit von Vermittlern entfällt. Dieser Ansatz ermöglicht einen größeren Bereich der Zusammensetzbarkeit, sodass mehrere Vorgänge zur Ausführung in einem Paket zusammengefasst werden können. Dieser Ansatz beseitigt zwar nicht unbedingt die Rolle von Vermittlern, verändert aber deren Natur von der „Aktualisierung und Pflege von Aufzeichnungen über den Besitz von Vermögenswerten“ hin zur „Verwaltung programmierbarer Plattformregeln“ und macht somit die Notwendigkeit dedizierter Hauptbuchhalter überflüssig.

Kontingente Ausführung von Aktionen – Die programmierbare Plattform kann eine kontingente Ausführung durch die Verwendung logischer Anweisungen in intelligenten Verträgen erreichen, z. B. „Wenn, dann oder sonst“.

Die kombinierte Verwendung der beiden Funktionen vereinfacht Transaktionen, die eine komplexe bedingte Ausführung erfordern.

1.2 CBDC und private tokenisierte Gelder

Für die Tokenisierung ist es erforderlich, dass die monetäre Rechnungseinheit, in der Transaktionen bepreist werden, und Zahlungsmittel vollständig genutzt werden. Im Vergleich zu Anwendungen, die Stablecoins als Zahlungsmethoden verwenden, um in dezentralen Finanzszenarien eine Tokenisierung zu erreichen, bieten CBDCs aufgrund ihrer Endgültigkeit bei der Abwicklung und der Genehmigung durch die Zentralbank eine stärkere Grundlage. Programmierbare Plattformen können die Abwicklung in Fiat-Währungen direkt als notwendigen Bestandteil von Tokenisierungsvereinbarungen nutzen, was sie zur besten Wahl für Tokenisierungsanwendungen macht.

Die Entwicklung von Großhandels-CBDCs ist für Tokenisierungsanwendungen von entscheidender Bedeutung. Als tokenisierte Abwicklungsmethode können Großhandels-CBDCs ähnlich funktionieren wie Reservewährungen im aktuellen Währungssystem. Darüber hinaus können sie durch Tokenisierung mit neuen Funktionalitäten ausgestattet werden. Transaktionen im CBDC-Großhandel könnten alle Merkmale wie die Zusammensetzbarkeit und die bedingte Ausführung der oben genannten Aktionen beinhalten. Diese erweiterte Form von CBDC könnte auch zu einer Einzelhandelsvariante für die Nutzung durch Einwohner und Unternehmen werden und es den Zentralbanken ermöglichen, die Einheitlichkeit der Währung weiter zu unterstützen, indem sie der Öffentlichkeit digitales Bargeld zur Verfügung stellen, das eine direkte Verbindung zu einer digitalen Form der staatlichen Rechnungseinheit hat .

Die Rolle von CBDC in einer tokenisierten Umgebung wird immer klarer. Es gibt jedoch weiterhin Diskussionen darüber, wie privates tokenisiertes Geld, das CBDCs ergänzt, angemessen existieren kann. Derzeit gibt es zwei gängige Formen privater tokenisierter Gelder: tokenisierte Einlagen und Asset-Backed Stablecoins. Bei beiden handelt es sich um Verbindlichkeiten des Emittenten, der verspricht, die Forderungen der Kunden zum Nennwert in der souveränen Rechnungseinheit abzulösen. Die beiden Formen unterscheiden sich in ihren Übertragungsmethoden und ihren Rollen innerhalb des Finanzsystems, was sich auf ihre Eigenschaften als tokenisierte Geldform als Ergänzung zu CBDCs auswirkt.

Tokenisierte Einlagen

Tokenisierte Einlagen können so gestaltet werden, dass sie auf ähnliche Weise funktionieren wie reguläre Bankeinlagen im bestehenden System. Banken können tokenisierte Einlagen ausgeben, um einen Anspruch gegenüber dem Emittenten abzubilden. Wie reguläre Einlagen können auch tokenisierte Einlagen nicht direkt übertragen werden, und die Liquiditätsbereitstellung der Zentralbanken für die Abwicklung würde weiterhin einen reibungslosen Zahlungsverkehr gewährleisten.

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Ähnlichkeiten zwischen tokenisierten Einlagen und traditionellen Einlagen durch einen Vergleich. In diesem Szenario haben John und Paul Konten bei zwei verschiedenen Banken, die beide KYC-Verfahren durchlaufen haben.

Wenn John in einem herkömmlichen System 100 GBP an Paul zahlt, erhält Paul nicht direkt von Johns Bank eine Einzahlung von 100 GBP auf seine Bank. Stattdessen verringert sich Johns Kontostand bei seiner Bank um 100 GBP, während sich Pauls Kontostand bei seiner Bank um den gleichen Betrag erhöht. In der Zwischenzeit werden die Anpassungen der einzelnen Konten bei den beiden Banken durch eine Übertragung von Zentralbankreserven zwischen den beiden Banken ausgeglichen.

In einer tokenisierten Umgebung kann dies erreicht werden, indem Johns tokenisierte Einlage bei seiner Bank reduziert und Pauls tokenisierte Einlage bei seiner Bank erhöht wird, während gleichzeitig die Zahlung durch eine gleichzeitige Übertragung von Großhandels-CBDC abgewickelt wird. Paul hat immer noch nur eine Forderung gegenüber seiner Bank; Er ist ein verifizierter Kunde seiner Bank und hat weder gegenüber Johns Bank noch gegenüber John einen Anspruch.

Tokenisierte Einlagen könnten einige der wichtigsten Vorteile des aktuellen zweistufigen Währungssystems bewahren und verbessern.

Erstens tragen tokenisierte Einlagen dazu bei, die Einheitlichkeit des Geldes aufrechtzuerhalten. Das bestehende System sieht vor, dass die Zentralbank die Abwicklungsinfrastruktur betreibt und so die endgültige Übertragung von Zahlungen zum Nennwert in Bezug auf die souveräne Rechnungseinheit sicherstellt und die Einheitlichkeit der Einlagenzahlungen bei Geschäftsbanken erreicht. Tokenisierte Einlagen bewahren diesen Mechanismus, indem sie ihn durch die Abwicklung über intelligente Verträge mit Großhandels-CBDCs verbessern, die Pünktlichkeit verbessern, Unterschiede in der Zahlungszeit verringern und dadurch Risiken mindern.

Zweitens gewährleisten tokenisierte Einlagen, die über Großhandels-CBDCs abgewickelt werden, die Endgültigkeit der Abwicklung. Die Zentralbank bucht den entsprechenden Betrag vom Konto des Zahlers ab und schreibt ihn dem Konto des Zahlungsempfängers gut. Die endgültige Abrechnung erfolgt durch Aktualisierung der Bilanz und bestätigt, dass die Zahlung endgültig und unwiderruflich ist. Im obigen Szenario stellt die Endgültigkeit des Vergleichs sicher, dass Paul nur Ansprüche gegen seine eigene Bank hat, nicht gegen John (oder Johns Bank).

Schließlich stellen tokenisierte Einlagen sicher, dass Banken weiterhin die Flexibilität haben, Kredite und Liquidität bereitzustellen. Im bestehenden zweistufigen Währungssystem stellen Banken Haushalten und Unternehmen Kredite und bedarfsgerechten Zugang zu Liquidität (z. B. Kreditlinien) zur Verfügung. Der Großteil des im bestehenden Geldsystem zirkulierenden Geldes entsteht auf diese Weise, weil Kreditnehmer gleichzeitig Einlagenkonten bei Banken unterhalten; Von Banken vergebene Kredite werden direkt zu Einlagen auf den Konten der Kreditnehmer und ermöglichen so die Geldschöpfung. Im Gegensatz zu engen Bankmodellen[3] ermöglicht dieser flexible Ansatz den Banken, auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen basierend auf den wirtschaftlichen oder finanziellen Bedingungen einzugehen. Darüber hinaus sind auch eine strenge Regulierung und Aufsicht erforderlich, um ein übermäßiges Kreditwachstum und risikoreiches Verhalten zu verhindern.

Stablecoins

Stablecoins sind eine weitere Form von privatem Token-Geld, haben aber gewisse Nachteile. Im Gegensatz zu tokenisierten Einlagen stellen Stablecoins übertragbare Ansprüche gegenüber dem Emittenten dar und ähneln digitalen Inhaberinstrumenten. Durch die Verwendung von Stablecoins als Zahlungsmittel wird die Haftung des Emittenten effektiv von einem Inhaber auf einen anderen übertragen.

Nehmen wir an, dass John eine vom Stablecoin-Emittenten ausgegebene Stablecoin-Einheit besitzt (die eine Einheit der Schulden des Emittenten darstellt). Wenn John Paul eine Einheit Stablecoin zahlt, überträgt John seinen Anspruch auf den Stablecoin an Paul. Vor der Übertragung hat Paul keine Ansprüche gegenüber dem Emittenten. In diesem Fall bleibt Paul mit einer Forderung gegenüber einem Emittenten zurück, dem er möglicherweise nicht vertraut. Hier stellt sich die Frage: Vertraut Paul dem Stablecoin-Emittenten?

Dies liegt daran, dass Stablecoins die Eigenschaften von Inhaberschuldverschreibungen haben. Stablecoin-Emittenten müssen ihre Bilanzen während dieser Übertragung nicht aktualisieren. Da es sich bei Stablecoins um privates tokenisiertes Geld handelt, wird diese Transaktion nicht in der Bilanz der Zentralbank abgewickelt. Der Stablecoin selbst dient als Beweis für den Anspruch des Emittenten, und die Übertragung dieses Anspruchs erfordert keine Zustimmung oder Beteiligung des Emittenten.

Im Vergleich zu tokenisierten Einlagen haben Stablecoins vor allem folgende Nachteile:

Erstens könnten Stablecoins die Einheitlichkeit der Währung untergraben und zu Diskrepanzen im Währungswert führen. Dies liegt daran, dass Stablecoins handelbar sind, Unterschiede in der Liquidität zwischen Stablecoins oder Schwankungen in der Glaubwürdigkeit des Emittenten dazu führen können, dass die Preise vom Nennwert abweichen oder sogar zu größerer Unsicherheit führen. Beim Vorfall mit der Silicon Valley Bank beispielsweise befürchteten die Nutzer, dass die Liquidität der Bank die Stablecoin-Preise beeinflussen könnte, und verkauften daher ihre Stablecoin-Bestände, was zu einem erheblichen Preisverfall und einer Störung der Einheitlichkeit des Geldes führen würde. Der Mangel an expliziter Regulierung und die fehlende Unterstützung durch die Zentralbank sind entscheidende Gründe für diese Probleme.

Zweitens ähnelt der Betrieb von Asset-Backed Stablecoins im Gegensatz zu tokenisierten Einlagen, die flexibel Liquidität bereitstellen können, eher dem Betrieb schmaler Banken. Dies liegt daran, dass im Idealfall alle US-Dollar, die der Stablecoin-Ausgabe entsprechen, in hochsichere, liquide Vermögenswerte investiert werden sollten. Folglich reduzieren Stablecoins das verfügbare Angebot an liquiden Mitteln für andere Zwecke, was sie bei der Bereitstellung von Liquidität unflexibel macht.

Darüber hinaus mangelt es bei Stablecoins im Vergleich zu tokenisierten Einlagen an der Aufsicht in Bezug auf Know-Your-Customer (KYC), Anti-Geldwäsche- (AML) und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierungsvorschriften (CFT), was bestimmte Risiken mit sich bringt. Um auf das oben erwähnte Beispiel zurückzukommen: John überträgt Stablecoins an Paul, aber der Emittent hat Pauls Identität nicht überprüft oder Compliance-Prüfungen durchgeführt, was zu Betrugsrisiken führen könnte. Tokenisierte Einlagen können innerhalb bestehender regulatorischer Rahmenbedingungen funktionieren, indem sie den Übertragungsprozess traditioneller Einlagen nachahmen, ohne dass wesentliche regulatorische Reformen erforderlich sind, um die KYC-, AML- und CFT-Konformität wie Stablecoins sicherzustellen.

2. Tokenisierung und einheitliches Hauptbuch

Die vollständige Anwendung der Tokenisierung hängt von ihrer Fähigkeit ab, den Handel und Betrieb von Währungen und einer Reihe von Vermögenswerten auf programmierbaren Plattformen zu kombinieren. Tokenisiertes Geld stellt ein notwendiges Zahlungsmittel dar, das zugrunde liegende Vermögenstransaktionen widerspiegelt, wobei der Kern die Währung der Zentralbank in tokenisierter Form ist, wodurch die Endgültigkeit der Abwicklung erleichtert wird. Eine gemeinsame Grundlage für diese Funktionalitäten ist ein einheitliches Hauptbuch, das CBDCs, private tokenisierte Gelder und andere tokenisierte Vermögenswerte nahtlos in einer einzigen programmierbaren Plattform integriert, um letztendlich eine neue wirtschaftliche Vereinbarung zu verwirklichen.

2.1 So erstellen Sie ein einheitliches Hauptbuch

Das Konzept eines einheitlichen Ledgers bedeutet nicht, dass „ein einziges Ledger sie alle regiert“. Die verwendete Form hängt im Wesentlichen vom Gleichgewicht zwischen kurzfristigen und langfristigen Interessen ab. Dies liegt vor allem daran, dass die Einrichtung eines einheitlichen Hauptbuchs die Einführung einer neuen Finanzmarktinfrastruktur (FMI) unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Jurisdiktionen erfordert.

Kurzfristig führt die Verbindung mehrerer Hauptbücher und bestehender Systeme mithilfe von APIs zu einem einheitlichen Hauptbuch [4] zu geringeren Anfangskosten und erleichtert die Koordinierung der Beteiligten. Dadurch können die Anforderungen verschiedener Gerichtsbarkeiten erfüllt werden. Durch die Anbindung vorhandener Systeme mithilfe einer API können einige automatisierte Datenaustauschprozesse ermöglicht werden, die denen ähneln, die in einer tokenisierten Umgebung ausgeführt werden. Es können mehrere Hauptbücher nebeneinander existieren und im Laufe der Zeit können neue Funktionen integriert werden. Der Umfang des Hauptbuchs bestimmt die Parteien, die an den Governance-Vereinbarungen für jedes Hauptbuch beteiligt sind. Dieser fortschrittliche Ansatz weist jedoch Einschränkungen auf. Dabei wird es durch Vorausdenken und Kompatibilität mit bestehenden Systemen beim Bau eingeschränkt. Mit fortschreitender Expansion werden die Beschränkungen immer strenger, was letztendlich Innovationen behindert.

Die direkte Einführung eines einheitlichen Hauptbuchs als neues FMI verursacht höhere kurzfristige Investitionskosten und Übergangskosten zu neuen Standards. Es ermöglicht jedoch eine umfassende Bewertung des Nutzens, der sich aus der Anwendung neuer Technologien ergibt. Die Tokenisierung bietet eine Chance für Innovation; Der langfristige Wert, der durch programmierbare Plattformen generiert wird, wird die kurzfristigen Investitionen überwiegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine der beiden Implementierungsmethoden grundsätzlich gut oder schlecht ist. Der konkrete Ansatz hängt maßgeblich von den technologischen Grundlagen und den spezifischen Bedürfnissen der Gerichtsbarkeit ab.

2.2 Komponenten des Unified Ledger

Ein einheitliches Hauptbuch ermöglicht es Tokens auf einer universellen Plattform, ihre Vorteile voll auszuschöpfen. In dieser sicheren Umgebung aus verschlüsselter Speicherung und gemeinsam genutzten Daten werden neue Arten von Transaktionen gefördert und die Vertragsausführung optimiert. Das Design eines einheitlichen Hauptbuchs hängt von zwei Schlüsselfaktoren ab: Erstens müssen sich alle für Transaktionen erforderlichen Komponenten auf derselben Plattform befinden. Zweitens sind Token oder tokenisierte Vermögenswerte ausführbare Objekte, die sichere Übertragungen ermöglichen, ohne auf externe Nachrichten oder Identitätsprüfung angewiesen zu sein.

Die folgende Abbildung zeigt die vereinfachte Struktur des Unified Ledger, das aus zwei Modulen besteht: einer Datenumgebung und einer Ausführungsumgebung. Das einheitliche Hauptbuch als Ganzes unterliegt einem gemeinsamen Governance-Rahmen.

Datenumgebung: Die Datenumgebung umfasst im Wesentlichen drei Teile, nämlich privates tokenisiertes Geld und Token-Vermögenswerte, Informationen, die für den Betrieb des Hauptbuchs erforderlich sind (z. B. die Daten, die für die sichere und rechtmäßige Übertragung von Geld und Vermögenswerten erforderlich sind) und alle für die Einbeziehung erforderlichen Informationen reale Ereignisse in jede bedingte Ausführung von Aktionen umwandeln (dies kann das Ergebnis von Transaktionen innerhalb des Hauptbuchs sein oder von der externen Umgebung erhalten werden). Privates tokenisiertes Geld und Token-Vermögenswerte befinden sich in unabhängigem Besitz und werden von entsprechenden qualifizierten Betriebseinheiten betrieben.

Ausführungsumgebung: Wird zum Ausführen verschiedener Vorgänge verwendet, die direkt von Benutzern oder über intelligente Verträge ausgeführt werden können. Je nach spezifischer Anwendung kombinieren Vorgänge in der Ausführungsumgebung nur die für jede Anwendung erforderlichen Vermittler und Vermögenswerte. Wenn beispielsweise zwei Personen Geld über einen Smart Contract überweisen, bringt die Zahlung die Bank des Benutzers (den Anbieter von tokenisierten Einlagen) und die Zentralbank (den Anbieter von CBDC) zusammen. Darüber hinaus werden auch Informationen enthalten, wenn die Zahlung von einem realen Eventualfall abhängig ist.

Gemeinsamer Governance-Rahmen: Es sind Datenschutzregeln, die regeln, wie verschiedene Komponenten interagieren und in der Ausführungsumgebung gelten, um strikte Vertraulichkeit zu gewährleisten. Datenpartitionen und Datenverschlüsselung sind die wichtigsten Möglichkeiten, um Vertraulichkeit und Datenkontrolle zu erreichen. Die Datenpartition isoliert verschiedene Bereiche, und nur autorisierte Einheiten können auf die Daten in ihren jeweiligen Bereichen zugreifen. während die Datenverschlüsselung sicherstellt, dass Daten während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt werden und nur autorisierte Parteien die Daten entschlüsseln und darauf zugreifen können. Beide ergänzen sich und sorgen gemeinsam für die Sicherheit und Glaubwürdigkeit von Finanztransaktionen und -operationen.

3. Anwendungsfälle

Wie oben erwähnt, können Tokenisierung und einheitliche Ledger neue wirtschaftliche Regelungen für bestehende Finanzunternehmen bieten und dadurch bestehende Geschäftsmodelle verbessern und innovieren.

3.1 Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle

Durch den Einsatz der Tokenisierung können bestehende Zahlungsabwicklungs- und Wertpapierabwicklungsdienste verbessert werden.

3.1.1 Zahlungsabwicklung

Das aktuelle Zahlungssystem erfüllt grundlegende Benutzerbedürfnisse, leidet jedoch unter hohen Kosten, langsamen Geschwindigkeiten und geringer Transparenz im Zahlungsprozess. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sich digitale Währungen derzeit am Rande von Kommunikationsnetzwerken befinden und eine Zusammenarbeit zwischen externen Nachrichtensystemen erfordern, die Banken und proprietäre Datenbanken von Nichtbanken verbinden. Die Trennung von Nachrichtenübermittlung, Abstimmung und Abwicklung führt zu Verzögerungen und führt dazu, dass die Teilnehmer häufig einen unvollständigen Überblick über abgeschlossene Aktionen haben. Dies kann zu höheren Fehlerbeseitigungskosten und erhöhten Betriebsrisiken führen.[5]

Die folgende Abbildung zeigt einen einfachen Benachrichtigungsprozess für eine inländische Überweisung. Der Geldtransfer von der Zahlerin Alice zum Zahlungsempfänger Bob erfordert zahlreiche Nachrichten, interne Überprüfungen und Kontoanpassungen, was ihn zu einem komplexen Prozess macht. Teilnehmer können den Zahlungsfortschritt in der Regel nicht in Echtzeit verfolgen und sowohl Zahler als auch Zahlungsempfänger erhalten passiv den Zahlungsstatus[6]. In realen Geschäftsszenarien sind grenzüberschreitende Transaktionszahlungsprozesse noch komplizierter und beinhalten internationale Nachrichtenübermittlungen, Unterschiede in den Betriebszeiten und/oder Feiertagen, Devisenabrechnungen und andere Faktoren, die die Pünktlichkeit weiter erschweren und die Zahlungsrisiken erhöhen.

Unified Ledgers können diese Probleme bei Zahlungsprozessen lindern. Da sich private tokenisierte Gelder und CBDC auf derselben Plattform befinden, entfällt die Notwendigkeit sequenzieller Nachrichten über isolierte Datenbanken hinweg. Das einheitliche Hauptbuch übernimmt die atomare Abrechnung (d. h gleichzeitiger Austausch zweier Vermögenswerte), was bedeutet, dass die Übertragung des einen erst zusammen mit der Übertragung des anderen erfolgt. Dabei erfolgt die Abwicklung, also der Großhandelsteil der Zahlung von einem Intermediär an einen anderen, auch im Großhandels-CBDC sofort. Durch die Zusammenführung von Nachrichten- und Zahlungsflüssen eliminiert das Hauptbuch Verzögerungen und reduziert Risiken. Darüber hinaus gewährleistet es durch Datenpartitionierungs- und Zugriffskontrolleinstellungen innerhalb des einheitlichen Hauptbuchs die Vertraulichkeit der Daten für die Teilnehmer und sorgt gleichzeitig für Transparenz bei Transaktionen, was zu einem verbesserten Zahlungserlebnis führt.

3.1.2 Wertpapierabwicklung

Auch die Wertpapierabwicklung[7] ist ein typisches Szenario, bei dem einheitliche Hauptbücher bestehende Unternehmen stärken.

Am bestehenden Wertpapierabwicklungsprozess sind viele Parteien beteiligt, darunter Makler, Depotbanken, Zentralverwahrer, Clearingstellen, Registrierungsstellen usw. Die Nachrichtenübermittlungsanweisungen, Geldflüsse und Abstimmungsverfahren bei der Transaktionsabwicklung sind kompliziert. Dies macht den Gesamtprozess langwierig und kostspielig, was zu einem Wiederbeschaffungskostenrisiko und einem Hauptrisiko führt.

Im klassischen Wertpapierabwicklungsgeschäft verwalten die Zentralverwahrer Wertpapiere direkt oder indirekt für die Begünstigten der Wertpapiere. Ein Käufer oder Verkäufer von Wertpapieren leitet den Transaktionsprozess ein, indem er Anweisungen an seinen Broker oder seine Depotbank erteilt. Die endgültige Abwicklung kann bis zu zwei Werktage dauern (siehe den Wertpapierabwicklungsprozess der Hong Kong Exchanges and Clearing Limited im Diagramm unten). Dies setzt die beteiligten Parteien dem Risiko der Wiederbeschaffungskosten aus (dh dem Risiko, dass Geschäfte nicht abgewickelt werden, was neue Geschäfte zu ungünstigen Preisen erforderlich macht). Darüber hinaus besteht aufgrund der Asynchronität zwischen Fondslieferung und Wertpapierlieferung ein grundsätzliches Risiko, dass Verkäufer möglicherweise keine Gelder oder Käufer keine Wertpapiere erhalten.

(Bildquelle: https://sc.hkex.com.hk/TuniS/www.HKEX.com.hk/Services/Clearing/Securities/Overview/Clearing-Services?sc_lang=zh-CN)

Einheitliche Ledger und Tokenisierung können die Wertpapierabwicklung verbessern. Wie in der Abbildung unten dargestellt, können durch die Zusammenführung tokenisierter Währungen und Wertpapiere auf einer programmierbaren Plattform Abwicklungsverzögerungen reduziert und die Notwendigkeit von Nachrichtenübermittlung und Abstimmung beseitigt werden, wodurch das Risiko der Wiederbeschaffungskosten verringert wird. Durch die gleichzeitige Lieferung von Geldern und Wertpapieren kann der Umfang der in Liefer-gegen-Zahlung-Vereinbarungen (Delivery-versus-Payment, DvP) abgedeckten Wertpapiere erweitert und die Hauptrisiken zwischen Kontrahenten weiter gemindert werden. Die Implementierung dieser neuen Wertpapierabwicklungsmethode erfordert entsprechende Mechanismen zur Liquiditätseinsparung[8], da die atomare Abwicklung im System eine höhere Liquidität erfordert, ähnlich wie der Übergang von der verzögerten Nettoabwicklung (DNS) zur Echtzeit-Bruttoabwicklung (RTGS).

Das von der Hong Kong Monetary Authority im Jahr 2022 initiierte Evergreen-Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie einheitliche Ledger Wertpapierabwicklungsvorgänge ermöglichen. Details finden Sie im folgenden Abschnitt zum Thema Green Finance.

3.1.3 Devisenabwicklung

Einheitliche Hauptbücher und Tokenisierung können auch Abwicklungsrisiken auf dem Billionen-Dollar-Devisenmarkt wirksam reduzieren.

Der bestehende Payment-versus-Payment-Mechanismus (PvP) im Devisenhandel trägt dazu bei, das Abwicklungsrisiko zu mindern. Allerdings bestehen weiterhin Risiken, und dieses PvP-System könnte für bestimmte Transaktionen nicht verfügbar oder ungeeignet sein, was die Marktteilnehmer als kostspielig empfinden.

Eine atomare Abwicklung rund um die Uhr kann Abwicklungsverzögerungen vermeiden und so Risiken weiter reduzieren. Durch die Kombination von Devisen mit autorisierten Devisenanbietern durch Smart Contracts kann der Umfang der PvP-Abwicklung erweitert und die Transaktionskosten gesenkt werden.

3.2 Erstellen Sie neue Geschäftsszenarien

Einheitliche Hauptbücher verbessern nicht nur bestehende Abläufe, sondern erweitern auch den Umfang der Zusammenarbeit und schaffen völlig neue Arten von Geschäftsvereinbarungen und Transaktionsmodellen. Dies wird durch die Kombination von intelligenten Verträgen, einer sicheren und vertraulichen Informationsumgebung zum Speichern und Teilen von Informationen sowie tokenisierten Transaktionsausführungen ermöglicht.

3.2.1 Minderung des Bank-Run-Risikos

Intelligente Verträge erweitern effektiv den Spielraum für Koordinierung, überwinden das Trittbrettfahrerverhalten [9] und reduzieren so effektiv das Risiko eines Bankruns.

Termineinlagenverträge sind bilaterale Vereinbarungen zwischen Banken und Einlegern, bei denen der Wert der Einlagen beeinträchtigt werden kann, wenn eine Bank oder der Bankensektor unter Liquiditätsdruck steht. In einem solchen Szenario hängt der Wert der Einlagen von den kollektiven Entscheidungen aller Einleger ab, insbesondere in Stressphasen im Bankensektor. In diesem Zusammenhang entsteht strategische Unsicherheit, da vorzeitige Abhebungen nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ erfolgt, während die Bank Mittel in illiquide Vermögenswerte investiert. Einleger, die zuerst abheben, haben somit einen Vorteil, was zu einem Bank-Run führen kann.

Der Einsatz von Smart-Contract-Einzahlungsverträgen kann dieses Risiko mindern. Intelligente Verträge ermöglichen es allen Einlegern, eine Koordination zu erreichen, indem sie eine bedingte Ausführung von Aktionen auferlegen (d. h. der Wert der Einlagen der Einleger unterscheidet sich nicht je nach Reihenfolge der Abhebungen), wodurch die Motivation, Gelder nur aus Angst, dass andere dies tun könnten, abzuheben, entfällt Dasselbe. Obwohl diese Methode möglicherweise nicht alle Bank Runs verhindert, kann sie die typischen Szenarien von First-Mover-Vorteilen und Koordinationsfehlern mildern.

3.2.2 Neue Supply-Chain-Finanzierung

Durch die Integration von Echtzeitinformationen in Smart Contracts kann die Supply Chain Finance mithilfe eines einheitlichen Hauptbuchs Verbesserungen erzielen.

Das folgende Diagramm zeigt eine einfache Lieferkette. Der Käufer (häufig ein Großkonzern) kauft Waren von Lieferant 1 (typischerweise ein kleines und mittleres Unternehmen, KMU), der wiederum Rohstoffe von Lieferant 2 für die Produktion bezieht. Normalerweise leistet der Käufer Zahlungen an Lieferant 1 bei Erhalt der Ware, während Lieferant 1 seine Arbeiter bezahlen und Material kaufen muss, bevor er die Zahlung vom Käufer erhält. In solchen Fällen benötigt Lieferant 1 eine Finanzierung und zahlt diese nach Erhalt der Zahlung vom Käufer zurück.

Aufgrund der Möglichkeit, dass der Käufer nach der Lieferung nicht zahlen wird, erfolgt die Lieferantenfinanzierung in erster Linie über besicherte (verpfändete) Handelskredite. Beispielsweise kauft ein italienisches KMU Halbfertigwaren von einem indischen Lieferanten und liefert sie innerhalb eines Monats per Schiff. Um nun die Produktion aufzubauen, nutzt das KMU diese Güter als Sicherheit, um einen Kredit von einer Bank oder deren Lieferanten zu erhalten. Sollte das Unternehmen in Verzug geraten, hat der Gläubiger das Recht, die Sicherheiten zurückzufordern. Risiken wie Kollateralschäden oder Abwertung (z. B. Piraterie oder ein Sturm) können dazu führen, dass Gläubiger nicht genügend Kredite anbieten oder die Kreditkosten erhöhen. Darüber hinaus könnten sich KMU an betrügerischen Aktivitäten beteiligen, beispielsweise an der gleichzeitigen Verpfändung von Sicherheiten an mehrere Kreditgeber. Diese häufigen Finanzierungsprobleme beschränken die Lieferanten darauf, sich auf ihre eigenen Mittel zu verlassen, um den betrieblichen Bedarf zu decken.

Unified Ledgers können Handelsfinanzierungsprobleme entschärfen, indem sie verschiedene Komponenten von Lieferkettenbeziehungen und Finanzierungsprozessen an einem Ort integrieren. Intelligente Verträge zwischen Käufern und Lieferanten sehen eine automatische Zahlung durch den Käufer bei Warenlieferung oder teilweise vorzeitige Zahlungen bei Erreichen von Zwischenschritten vor, wodurch das Risiko eines Zahlungsverzugs des Käufers nach Wareneingang verringert wird. Intelligente vertragsbasierte Kredite zwischen Banken und Lieferanten, die Echtzeit-Versanddaten von IoT-Geräten nutzen, führen die Kreditbedingungen in verschiedenen Transportphasen automatisch aus. Fährt beispielsweise ein Schiff durch ein Hochrisikogebiet, sinken automatisch die Zinssätze oder es werden zusätzliche Kredite gewährt. Dies ermöglicht eine frühzeitige Bereitstellung von Betriebskapital für Lieferanten, verringert das Risiko für Fondsanbieter aufgrund bereits im einheitlichen Hauptbuch erfasster Sicherheiten und erhöht die Bereitschaft der Fondsanbieter, Kredite anzubieten.

3.2.3 Optimierung des Kreditservices

Durch seine sichere und vertrauliche Umgebung für die Speicherung und Weitergabe von Informationen könnte das einheitliche Hauptbuch auch die Vorteile von Daten nutzen, um die Kreditkosten und die Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung zu senken.

Erstens ermöglichen die im einheitlichen Hauptbuch integrierten Daten den Kreditgebern, vielfältigere Daten in das Kreditrisikobewertungssystem des Kreditnehmers einzubeziehen und so die Kreditkosten und die Abhängigkeit von Sicherheiten zu senken.

Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung der Datenverschlüsselungstechnologie den Benutzern des einheitlichen Hauptbuchs, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, was die durch Netzwerkeffekte verursachten hohen Kreditkosten verringert. Obwohl Netzwerkeffekte eine große Menge an Benutzerdaten sammeln und Kreditnehmern bequeme Ausleihkanäle bieten, erzeugt das erhöhte Datenvolumen eine Daten-Netzwerk-Aktivitäten-Schleife (DNA-Schleife), da diese Dienste mehr Benutzer anziehen. Dies führt zu einer erhöhten Marktkonzentration und begünstigt hohe Kreditkosten aufgrund von Überschuss- oder Monopolgewinnen. Einheitliche Hauptbücher behalten die Kontrolle der Benutzer über ihre Daten und ermöglichen es den Benutzern zu entscheiden, ob Kreditgeber ihre Daten weitergeben oder verwenden dürfen, wodurch die Gewinne der Kreditgeber aufgrund der Marktkonzentration sinken und letztendlich die Kreditkosten sinken, was Haushalten und Unternehmen zugute kommt.

Darüber hinaus kann das einheitliche Hauptbuch auch die finanzielle Inklusion durch verbesserte Datenaustauschvereinbarungen verbessern, sodass die Daten benachteiligter Gruppen wie ethnischer Minderheiten und Haushalte mit niedrigem Einkommen in das Kreditsystem einbezogen werden können. Diese Antragsteller mit „dünner Kreditakte“ werden voraussichtlich überproportional von der Überprüfung anhand nicht-traditioneller Daten profitieren, da die traditionellen Kredit-Scores der Banken stärkere Indikatoren für ihr Ausfallrisiko sind als für andere Bevölkerungsgruppen und zusätzliche Daten ein genaueres Signal für ihr Ausfallrisiko liefern Bonität verbessern und dadurch die Kreditkosten für diese Gruppen senken.

3.2.4 Geldwäschebekämpfung

Unified Ledgers können durch den Einsatz von Verschlüsselungstechnologie neue Methoden zur Stärkung von AML (Geldwäschebekämpfung) und CFT (Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung) einführen.

Finanzinstitute, die gesetzlich verpflichtet sind, hochsensible und geschützte Daten zu schützen, stehen vor der Herausforderung, solche sensiblen Informationen weiterzugeben, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden, was die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung behindert. Einheitliche Hauptbücher bieten transparente und überprüfbare Aufzeichnungen von Transaktionen, Übertragungen und Eigentümerwechseln, während Verschlüsselungsmethoden es Finanzinstituten ermöglichen, diese Informationen sicher untereinander und über Grenzen hinweg zu teilen, was die Aufdeckung von Betrugs- und Geldwäscheaktivitäten in Übereinstimmung mit lokalen Datenvorschriften erleichtert.

Diese Vorteile könnten durch die Nutzung der Tokenisierung und der Doppelnatur von Token, die sowohl identifizierende Informationen als auch die Regeln für die Übertragung umfassen, noch verstärkt werden. Beispielsweise können im Falle von Zahlungen Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie die beteiligten Parteien, ihre geografischen Merkmale und die Art der Übertragung direkt in Token eingebettet werden. Das Projekt Aurora des BIS Innovation Hub untersucht, wie verbesserte Datenschutztechniken und fortschrittliche Analysen Geldwäsche über Finanzinstitute und Grenzen hinweg bekämpfen können.

3.2.5 Asset-Backed Securities

Einheitliche Ledger, die intelligente Verträge, Informationen und Tokenisierung kombinieren, können auch den Ausgabe- und Anlageprozess von Asset-Backed Securities verbessern.

Am Beispiel hypothekenbesicherter Wertpapiere (MBS) handelt es sich bei MBS um die Bündelung von Hypothekendarlehen in Schuldtiteltranchen, die anschließend von Anlegern gekauft werden. Selbst in Märkten wie den Vereinigten Staaten mit einer MBS-Liquidität von bis zu 12 Billionen US-Dollar umfasst der Verbriefungsprozess die Beteiligung von einem Dutzend Vermittlern.

Automatisierung durch intelligente Verträge kann Verzögerungen im Informations- und Zahlungsfluss beseitigen und den Verbriefungsprozess rationalisieren. Token können Echtzeitdaten über die Rückzahlungen von Kreditnehmern und darüber, wie sie gebündelt und an Investoren verteilt werden, integrieren, wodurch der Bedarf an Vermittlern verringert wird.

3.2.6 Grüne Finanzierung

Green Finance ist ein weiterer beispielhafter Anwendungsfall für die Anwendung von Unified Ledgers und Tokenisierung.

Durch die Einrichtung einer digitalen Plattform können Anleger eine Anwendung herunterladen und einen beliebigen Betrag in tokenisierte Staatsanleihen investieren, die grüne Initiativen finanzieren. Während des gesamten Lebenszyklus der Anleihe können Anleger nicht nur die aufgelaufenen Zinsen einsehen, sondern auch Echtzeitdaten über die erzeugte saubere Energie und die durch ihre Investition reduzierten CO2-Emissionen verfolgen. Diese Anleihen ermöglichen Anlegern den Handel auf einem transparenten Sekundärmarkt.

Im Genesis-Projekt des BIS Innovation Hub arbeitete BIZ mit der Hong Kong Monetary Authority zusammen und erforschte dieses Gebiet kontinuierlich. Im Jahr 2022 initiierten sie das Evergreen-Projekt und gaben grüne Anleihen mithilfe von Tokenisierung und einheitlichen Hauptbüchern aus. Die Architektur und der primäre Ausgabeprozess des Projekts sind im folgenden Diagramm dargestellt. Durch die Nutzung eines verteilten einheitlichen Hauptbuchs konsolidierte das Projekt alle beteiligten Parteien auf einer einzigen Datenplattform, unterstützte Mehrparteien-Workflows und stellte Autorisierungs-, Echtzeitvalidierungs- und Signaturfunktionen für bestimmte Teilnehmer bereit, was die Effizienz der Transaktionsverarbeitung steigert. Bei der Anleiheabwicklung ist DvP aktiviert, wodurch Verzögerungen und Risiken bei der Abwicklung reduziert werden. Darüber hinaus verbesserten die Echtzeit-Datenaktualisierungen der Plattform für die Teilnehmer die Transaktionstransparenz. Während das Projekt die Integration traditioneller Systeme mit der einheitlichen Ledger-Plattform über APIs fortsetzte, stellte es einen bedeutenden Versuch dar, die Transaktionseffizienz zu verbessern und Risiken zu reduzieren.

Architektur von Evergreen


(Bildquelle: https://www.hkma.gov.hk/media/chi/doc/key-information/press-release/2023/20230824c3a1.pdf)

Workflow für die Primäremission von Evergreen mit DvP-Abwicklung


(Bildquelle: https://www.hkma.gov.hk/media/chi/doc/key-information/press-release/2023/20230824c3a1.pdf)

4. Grundprinzipien der Unified-Ledger-Anwendung

Bei der Anwendung einheitlicher Ledger und ihrer Token ist die Einhaltung übergreifender Leitprinzipien unerlässlich. Der oberste Grundsatz besteht darin, sicherzustellen, dass jede Anwendung mit der zweistufigen Struktur des Währungssystems übereinstimmt. In diesem Rahmen können Zentralbanken die Einheitlichkeit der Währung durch groß angelegte CBDC-Abwicklungen aufrechterhalten, während der Privatsektor weiterhin Innovationen zum Nutzen von Haushalten und Unternehmen vorantreiben kann.

Darüber hinaus sind Grundsätze zum Anwendungsbereich und zur Governance gleichermaßen von entscheidender Bedeutung. Diese Richtlinien klären, wie ein faires Wettbewerbsumfeld am besten gewährleistet und der Wettbewerb gefördert werden kann, während gleichzeitig der Datenschutz und die betriebliche Belastbarkeit gewährleistet werden. Die Umsetzung dieser Grundsätze hängt letztlich von den Präferenzen und Bedürfnissen der jeweiligen Gerichtsbarkeit sowie den spezifischen Einzelheiten ihrer Anwendung ab.

4.1 Umfang, Governance und Wettbewerb

4.1.1 Geltungsbereich des Unified Ledger

Wie bereits erwähnt, kann ein einheitliches Hauptbuch mehrere Hauptbücher mit jeweils spezifischen Anwendungsfällen enthalten, sodass die Anwendung von einheitlichen Hauptbüchern von bestimmten Szenarien ausgehen kann und ausgeprägtere Auswirkungen zeigt. Das folgende Diagramm zeigt den Umfang und die Eigenschaften von Tokenisierungsanwendungen. Bei der Umsetzung der Tokenisierung ist eine umfassende Bewertung der Auswirkungen unerlässlich. Anwendungen, die relativ einfach zu tokenisieren sind, bringen möglicherweise keine signifikanten individuellen Erträge, während Anwendungen, die schwieriger zu tokenisieren sind, nach der Implementierung erhebliche Vorteile bieten könnten. Kurzfristig kann sich die Tokenisierung also auf die Identifizierung von Vermögenswerten konzentrieren, die für die Tokenisierung geeignet sind und in großem Umfang gehandelt werden können. Ausgehend von bestimmten Anwendungsfällen kann der Umfang des einheitlichen Hauptbuchs im Laufe der Zeit erweitert werden, sein endgültiger Umfang hängt jedoch von den spezifischen Bedürfnissen und Einschränkungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit ab.

Das Unified Ledger ist eigentlich eine neue Art von FMI oder eine Kombination von FMIs. Wie in den Grundsätzen für Finanzmarktinfrastrukturen[10] dargelegt, besteht das Grundprinzip von FMI darin, dass es eine klare und eindeutige Endabrechnung in Zentralbankwährung zu machbaren und verfügbaren Bedingungen ermöglichen sollte. Diese Grundsätze gelten für verschiedene Infrastrukturen wie Zahlungssysteme, Zentralverwahrer, Wertpapierabwicklungssysteme, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister.

4.1.2 Governance und Wettbewerb

Der Umfang des einheitlichen Hauptbuchs wirkt sich direkt auf seine Governance-Regelungen, die Wettbewerbslandschaft und die Anreize zur Teilnahme aus.

Die Verwaltung des einheitlichen Hauptbuchs könnte bestehenden Vereinbarungen folgen, bei denen Zentralbanken und regulierte private Teilnehmer die Verwaltung nach festgelegten Regeln übernehmen. Nehmen wir als Beispiel die Zahlungsabwicklung: Wenn es um Geld und Zahlungen in einem Hauptbuch geht, ist die Zentralbank weiterhin für die endgültige Abrechnung der Vermögenswerte verantwortlich. Um die Integrität sicherzustellen, stellen regulierte und beaufsichtigte private Teilnehmer weiterhin Dienste für Benutzer bereit. Sie sollten außerdem die geltenden KYC-, AML- und CFT-Vorschriften einhalten und eine fortlaufende Due-Diligence-Prüfung durchführen, um die Einhaltung des Datenschutzes sicherzustellen.

Mit der Erweiterung des Umfangs des Hauptbuchs steigen auch die Anforderungen an die Governance-Regelungen. Beispielsweise würde ein einheitliches Hauptbuch für grenzüberschreitende Zahlungen eine nahtlose Interoperabilität zwischen privaten Zahlungsdienstleistern (PSPs) und Zentralbanken in verschiedenen Gerichtsbarkeiten mit unterschiedlichen Regulierungsrahmen erfordern. Daher ist eine umfassende grenzübergreifende Zusammenarbeit erforderlich. Im Gegensatz dazu erfordert ein einheitliches Hauptbuch, das sich auf die inländische Wertpapierabwicklung konzentriert, vergleichsweise weniger Koordinationsaufwand.

Im Hinblick auf Wettbewerb und finanzielle Inklusion ist ein offenes und faires Umfeld von größter Bedeutung. Aus ordnungspolitischer Sicht ist es wichtig zu überlegen, welche Auswirkungen die Einführung einer gemeinsamen Plattform auf die industrielle Geld- und Zahlungsorganisation und letztlich auf das gesamte Finanzsystem haben könnte. Offene Plattformen können einen gesunden Wettbewerb und Innovationen unter privaten Teilnehmern fördern und dadurch die Kosten für Endnutzer senken, indem sie übermäßige Gewinne kürzen. Dies sollten Regulierungsbehörden bei der Gestaltung von Plattformen und entsprechenden Regeln anstreben und sicherstellen, dass Netzwerkeffekte den Verbraucherinteressen dienen und monopolistische Teilnehmer verhindern.

Für die Förderung des Wettbewerbs ist die Bereitstellung geeigneter wirtschaftlicher Anreize für potenzielle Teilnehmer von entscheidender Bedeutung. Ohne angemessene Anreize könnten sich Zahlungsdienstleister dazu entschließen, nicht beizutreten. Wenn die Anwendung neuer Technologien die Verteilung bestehender wirtschaftlicher Anreize beeinträchtigt und den Einfluss oder Nutzen von Eigeninteressen verringert, könnte dies die Einführung neuer Technologien durch die Teilnehmer behindern. Eine obligatorische Beteiligung bei gleichzeitiger Bereitstellung einer Infrastruktur, die es privaten Teilnehmern ermöglicht, Innovationen durchzuführen, kann zum Schlüssel für die Umsetzung werden. Diese Infrastruktur würde es allen Teilnehmern ermöglichen, wirtschaftliche Anreize zu erhalten. Mit zunehmender Teilnehmerzahl werden Netzwerkeffekte sichtbar, die zu einem Clustering-Effekt führen.

4.2 Datenschutz und Cyber-Resilienz

Das einheitliche Hauptbuch konsolidiert Geld, Vermögenswerte und Informationen auf einer einzigen Plattform, wodurch Datenschutz und betriebliche Belastbarkeit besonders wichtig sind.

4.2.1 Datenschutz

Die Aggregation unterschiedlicher Datentypen an einem Ort kann Anlass zur Sorge geben, dass Daten gestohlen oder missbraucht werden. Um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, müssen angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, und die Daten im einheitlichen Hauptbuch sollten mit konservativen Methoden verwaltet werden, um den Zweck des Datenschutzes zu erreichen. Das gleiche Problem besteht bei Geschäftsgeheimnissen. Nur wenn ihre vertraulichen Informationen vollständig geschützt sind, können Unternehmen bereit sein, Teilnehmer am einheitlichen Hauptbuch zu werden.

Das Erstellen von Partitionen in der Datenumgebung des Ledgers ist eine wichtige Möglichkeit zum Schutz der Privatsphäre. Dadurch kann jeder Teilnehmer nur relevante Daten auf seiner eigenen Partition anzeigen und darauf zugreifen. Durch den Einsatz privater Schlüssel wird der Datenschutz zusätzlich gestärkt. Die Aktualisierung der Daten in der Partition, die Identitätsauthentifizierung und die Autorisierung von Transaktionen erfolgen alle über die Verwendung privater Schlüssel, wodurch sichergestellt wird, dass nur autorisierte Kontoinhaber Daten in der Partition verwalten können.

Verschlüsselungstechnologie ist eine weitere wirksame Möglichkeit, die Privatsphäre zu schützen. Wenn verschiedene Teilnehmer an einer Transaktion interagieren, müssen Informationen aus verschiedenen Partitionen gemeinsam genutzt und in der Ausführungsumgebung analysiert werden. Die sichere Datenaustauschtechnologie ermöglicht die direkte Durchführung mathematischer Berechnungen anhand verschlüsselter oder anonymisierter Daten, ohne dass vertrauliche Informationen preisgegeben werden. Dies erfüllt nicht nur den Wunsch von Finanzinstituten und Nutzern, Daten datengeschützt auszutauschen, sondern fördert durch die Dezentralisierung auch Wettbewerb und Innovation. Geschäftsgeheimnisse können durch die Verschlüsselung einzelner Smart Contracts geschützt werden, da nur der Codeeigentümer oder von ihm benannte Parteien auf die Vertragsdetails zugreifen können.

Es stehen verschiedene Technologien zur Wahrung der Informationsvertraulichkeit und des Datenschutzes innerhalb des einheitlichen Hauptbuchs zur Verfügung, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen im Hinblick auf den Grad des Datenschutzes, den Rechenaufwand und die Implementierungsschwierigkeiten.

Darüber hinaus kann die Zentralbank als Institution, die dem öffentlichen Interesse dient und kein kommerzielles Interesse an personenbezogenen Daten hat, bei der Gestaltung von Ledger-Anwendungen die Umsetzung des Datenschutzes von Grund auf sicherstellen, beispielsweise durch die Einbettung von Datenschutzgesetzen direkt in den Token des einheitliches Hauptbuch. Datenschutzgesetze geben Verbrauchern das Recht, Dritten die Nutzung ihrer Daten zu gestatten oder zu verweigern. Beispielsweise verpflichtet die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union Unternehmen dazu, personenbezogene Daten von Verbrauchern zu löschen. Ebenso gewährt der California Consumer Privacy Act Verbrauchern das Recht, die Einzelheiten der von Unternehmen gesammelten Informationen zu verstehen. Durch die Nutzung des einheitlichen Ledgers kann die Einbettung von Optionen zum Verbot des Verkaufs oder der Löschung personenbezogener Daten direkt in Token oder Smart Contracts bestimmter Transaktionen die wirksame Umsetzung von Datenschutzgesetzen verbessern.

4.2.2 Cyber-Angriffe

Neben dem Schutz der Privatsphäre ist auch die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren sind die durch Cyberangriffe verursachten Verluste erheblich gestiegen und erfordern einen robusten Schutz der Netzwerkresilienz sowohl auf institutioneller als auch auf rechtlicher Ebene. Wenn ein FMI oder Unified Ledger einem Netzwerkangriff ausgesetzt ist, verblassen die potenziellen finanziellen und Reputationsverluste im Vergleich zu der umfassenden Lähmung des Finanzsystems und den unkalkulierbaren gesellschaftlichen Verlusten. Je breiter der Umfang des Unified Ledger ist, desto höher ist das Risiko eines Single Point of Failure und der daraus resultierenden Verluste. Aus diesen Gründen sind erhebliche Investitionen in die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit des Netzwerks unerlässlich und erfordern mehrere Ebenen von Sicherheitsmaßnahmen für die Integrität und Vertraulichkeit der Unified-Ledger-Daten.

5. Schlussfolgerung

Um das Innovationspotenzial in den Bereichen Geld, Zahlungen und einem breiteren Spektrum an Finanzdienstleistungen voll auszuschöpfen, kommt den Zentralbanken eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines künftigen Währungssystems zu, das den Anforderungen der realen Welt gerecht wird und innovative Entwicklungen fördert.

Dieser Artikel skizziert den Entwurf für ein zukünftiges Währungssystem, das das transformative Potenzial der Tokenisierung nutzt, um bestehende Strukturen zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Mit diesem Entwurf wird eine neuartige Finanzmarktinfrastruktur namens Unified Ledger eingeführt, die CBDCs, tokenisierte Einlagen und andere tokenisierte Ansprüche auf finanzielle und materielle Vermögenswerte in einer einzigen Plattform integriert. Ein einheitliches Hauptbuch hat zwei wesentliche Vorteile. Erstens erleichtert es die nahtlose Integration und automatische Ausführung einer breiteren Palette von Finanztransaktionen und ermöglicht synchrone Abwicklungen in Echtzeit. Zweitens ermöglicht es durch die Konsolidierung aller Informationsdaten auf einer einzigen Plattform neue Arten von Kontingentverträgen, die dem öffentlichen Interesse dienen, indem sie Hindernisse im Zusammenhang mit Informations- und Anreizproblemen überwinden.

Die Konzepte der Tokenisierung und des einheitlichen Hauptbuchs enthüllen die Entwicklung des zukünftigen Währungssystems. In der praktischen Anwendung bestimmen jedoch die spezifischen Bedürfnisse und Einschränkungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit, welche Anwendungen des Konzepts zuerst und in welchem Umfang Fuß fassen. In diesem Prozess können mehrere Ledger koexistieren und über APIs miteinander verbunden werden, um Interoperabilität zu erreichen.

Darüber hinaus erfordert die Verwirklichung dieser Vision gemeinsame Anstrengungen des öffentlichen und des privaten Sektors, um technologische Lösungen zu entwickeln, gemeinsame digitale Plattformen einzurichten und eine angemessene Regulierung und Aufsicht sicherzustellen. Durch Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierliche Integration ist es möglich, ein vertrauensbasiertes Währungssystem zu etablieren, das neue wirtschaftliche Vereinbarungen einleitet, die Effizienz und Zugänglichkeit von Finanztransaktionen verbessert und den sich ändernden Bedürfnissen von Haushalten und Unternehmen gerecht wird.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Web3小律] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Will 阿望;Diane Cheung;菠菜菠菜]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.

Tokenisierung und einheitliches Hauptbuch – Entwurf des Entwurfs für das zukünftige Währungssystem

ErweitertDec 27, 2023
Dieser Artikel skizziert einen Entwurf für ein zukünftiges Währungssystem, das das transformative Potenzial der Tokenisierung nutzt, um bestehende Strukturen zu verbessern und neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Tokenisierung und einheitliches Hauptbuch – Entwurf des Entwurfs für das zukünftige Währungssystem

Heute erlebt das globale Währungssystem einen historischen Durchbruch. Nach der Digitalisierung ist die Tokenisierung (der digitale Ausdruck des Eigenkapitals eines Vermögenswerts auf einer programmierbaren Plattform) von entscheidender Bedeutung für diesen Sprung. Die Tokenisierung revolutioniert die Art und Weise, wie Vermittler den Nutzern dienen, indem sie die Lücken beim Informationsaustausch, bei der Abstimmung und bei der Abwicklung schließt und die Leistungsfähigkeit von Währungs- und Finanzsystemen erheblich stärkt. Die Tokenisierung wird neue wirtschaftliche Aktivitäten hervorbringen, die derzeit im bestehenden Währungsrahmen nicht erreichbar sind.

Kryptowährungen oder dezentrale Finanzen (die in letzter Zeit RWA-Vermögenswerte verschlingen) kratzen lediglich an der Oberfläche der Tokenisierung. Sie haben immer noch Einschränkungen, nicht nur in ihrer Fähigkeit, sich mit der realen Welt zu verbinden, sondern auch aufgrund der mangelnden Unterstützung durch die Zentralbanken sind selbst Stablecoins nicht so stabil.

In unserem vorherigen Artikel Citigroup RWA Research Report: Money, Tokens and Games (The Next Billion Users and Billion-Dollar Value of Blockchain) haben wir einen neuen Billionen-Dollar-Tokenisierungsmarkt vorgestellt. Doch bevor man sich auf diese große und turbulente Reise begibt, ist es unbedingt erforderlich, zu den Grundlagen zurückzukehren und die Tokenisierung, RWAs und sogar Token-Zahlungen noch einmal zu untersuchen, ähnlich wie beim sorgfältigen Studium des Bitcoin-Whitepapers am Anfang.

Daher haben wir Erkenntnisse aus dem Wirtschaftsbericht 2023 der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zur Tokenisierung zusammengetragen. Diese Erkenntnisse sind für Branchenexperten gedacht, um ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen der Tokenisierung zu erlangen.

BIZ analysiert die Tokenisierung aus der Perspektive des Währungs- und Bankensystems und präsentiert einen Entwurf für die Zukunft des globalen Währungssystems. Zu den Schlüsselkomponenten bei der Erstellung dieses Entwurfs gehören digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), tokenisierte Einlagen und andere tokenisierte Rechte an finanziellen und materiellen Vermögenswerten. Der Entwurf sieht die Integration dieser Elemente in eine neuartige Finanzmarktinfrastruktur namens „Unified Ledger“ vor, die alle Vorteile der Tokenisierung zur Verbesserung bestehender Systeme und zum Aufbau neuer Frameworks aufzeigt.

Höhepunkte

  • Token und die Tokenisierung von Vermögenswerten bergen ein enormes Potenzial, aber die Unterstützung von Zentralbankwährungen und ihre Fähigkeit, sich mit dem Finanzsystem zu verbinden, sind entscheidend für den Erfolg der Tokenisierung.
  • „Unified Ledger“, eine neuartige Finanzmarktinfrastruktur, führt CBDCs, tokenisierte Einlagen und tokenisierte Vermögenswerte auf einer programmierbaren Plattform zusammen und nutzt so die maximalen Vorteile der Tokenisierung.
  • CBDCs und tokenisierte Einlagen bieten gewisse Vorteile bei der Wahrung der Einheitlichkeit des Geldes, der Endgültigkeit der Abwicklung, der Bereitstellung von Liquidität und der Risikominderung.
  • Der Einsatz von Tokenisierung und einheitlichen Ledgern verbessert nicht nur bestehende Finanzmarktinfrastrukturen durch die nahtlose Integration mehrerer Systeme, sondern schafft auch neuartige wirtschaftliche Vereinbarungen mithilfe einer programmierbaren Plattform, die einen enormen kommerziellen Wert bieten.
  • Mehrere anwendungsfallspezifische Ledger können nebeneinander existieren und gleichzeitig die Interoperabilität durch Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) gewährleisten, wodurch finanzielle Inklusion und fairer Wettbewerb gefördert werden.
  • Governance-Vereinbarungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung einheitlicher Ledger- und Tokenisierungstechnologien, bei denen angemessene Anreize der Schlüssel dazu sind, Teilnehmer für die Teilnahme an neuen Anwendungen zu gewinnen und letztendlich Netzwerkeffekte zu erzeugen.

Glossar

Token – Eine digitale Darstellung von Rechten oder Vermögenswerten auf einer Blockchain oder einem Distributed Ledger.

Tokenisierung – Der Prozess der Erfassung von Ansprüchen auf reale oder finanzielle Vermögenswerte aus herkömmlichen Hauptbüchern auf einer programmierbaren Plattform.

Private tokenisierte Gelder – Token, die vom privaten Sektor (nicht von Zentralbanken) ausgegeben werden.

Einheitlichkeit des Geldes – Dies bedeutet, dass es in einem bestimmten Währungssystem nur eine Hauptwährung gibt und verschiedene Formen von Währungen oder Vermögenswerten gleichwertig gegen diese Hauptwährung eingetauscht werden können. Mit anderen Worten: Der Wert einer Währung wird nicht durch verschiedene Währungsformen beeinflusst, unabhängig davon, ob es sich um privat ausgegebenes Geld (wie Einlagen) oder öffentlich ausgegebenes Geld (wie Bargeld) handelt.

Endgültigkeit der Abrechnung – Die unwiderrufliche Bestätigung von Geldern als rechtmäßiges Eigentum der empfangenden Partei nach der Übertragung von einem Konto auf ein anderes.

Unified Ledger – Eine neue Finanzmarktinfrastruktur (FMI), die Informationen aus mehreren Datenquellen, Plattformen oder Systemen (Finanztransaktionen, Datensätze, Verträge, digitale Vermögenswerte usw.) integriert, um alle Transaktionen und Daten ohne das Eingreifen zentraler Institutionen aufzuzeichnen .

Programmierbare Plattform – Eine technologieunabhängige Plattform, einschließlich einer Turing-Maschine mit Ausführungsumgebung, Hauptbüchern und Governance-Regeln.

Ramp – Ein intelligenter Vertrag, der nicht-programmierbare Plattformen mit programmierbaren verbindet und Vermögenswerte auf ihrer ursprünglichen Plattform als Sicherheit für auf der programmierbaren Plattform ausgegebene Token sichert.

Atomic Settlement – Hierbei handelt es sich um die Verknüpfung der Übertragung zweier Vermögenswerte, um sicherzustellen, dass der Vermögenswert nur übertragen werden kann, wenn gleichzeitig auch der andere Vermögenswert übertragen wird. Das heißt, die Abwicklung ist an Bedingungen geknüpft, sodass es nur zwei Abwicklungsergebnisse gibt: Beide Parteien handeln erfolgreich mit Vermögenswerten oder es findet keine Übertragung von Vermögenswerten statt. Die atomare Abwicklung ermöglicht die T+0-Abwicklung.

Zahlung gegen Zahlung (PvP) – Ein Abrechnungsmechanismus, der den gleichzeitigen Transfer einer Währung in eine andere (oder mehrere Währungen) als endgültige und unwiderrufliche Abrechnung gewährleistet. Das heißt, dass die Transaktion in zwei (oder mehr) Währungen gleichzeitig abgeschlossen wurde.

Lieferung gegen Zahlung (DvP) – Ein Abwicklungsmechanismus, der die Vermögensübertragung mit der Geldübertragung verknüpft, um sicherzustellen, dass die Lieferung nur dann erfolgt, wenn die entsprechende Zahlung erfolgt ist.


1. Token und Tokenisierung

1.1 Definition von Token und Tokenisierung

Unter Token versteht man auf einer programmierbaren Plattform erfasste Forderungen, die für den Handel zur Verfügung stehen[1]. Ein Token ist mehr als nur ein einzelnes digitales Zertifikat. Er vereint häufig die Regeln und die Logik, die die Übertragung der zugrunde liegenden Vermögenswerte in einem herkömmlichen Hauptbuch regeln (siehe Abbildung unten). Daher sind Token programmierbar und anpassbar, um einzigartige Szenarien und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Unter Tokenisierung versteht man den Prozess der Erfassung von Ansprüchen auf finanzielle oder reale Vermögenswerte, die in herkömmlichen Hauptbüchern bestehen, auf programmierbaren Plattformen[2]. Dieser Prozess wird über Ramp (siehe Abbildung unten) ausgeführt, das Vermögenswerte aus traditionellen Datenbanken (z. B. Finanztitel, Rohstoffe oder Immobilien) in Vermögenswert-Tokens auf der programmierbaren Plattform abbildet. Vermögenswerte in herkömmlichen Datenbanken werden „gesperrt“ oder eingefroren, um als Sicherheit für die Ausgabe von Token auf der programmierbaren Plattform zu dienen. Durch die Sperrung von Vermögenswerten wird sichergestellt, dass die zugrunde liegenden Vermögenswerte gleichzeitig mit der Übertragung der Token, denen sie zugeordnet sind, übertragen werden können, d. h., dass sich gleichzeitig der Besitz ändert.

Durch die Tokenisierung werden zwei wichtige Funktionen eingeführt: die dezentrale Ausführung von Operationen und die bedingte Ausführung von Aktionen durch intelligente Verträge.

Dezentrale Ausführung von Vorgängen – Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf Vermittler angewiesen sind, um Eigentumsaufzeichnungen zu aktualisieren und zu verwalten, werden Token oder Vermögenswerte in einer tokenisierten Umgebung zu „ausführbaren Objekten“, die auf der programmierbaren Plattform verwaltet werden. Plattformteilnehmer übertragen Vermögenswerte, indem sie Programmieranweisungen erteilen, wodurch die Notwendigkeit von Vermittlern entfällt. Dieser Ansatz ermöglicht einen größeren Bereich der Zusammensetzbarkeit, sodass mehrere Vorgänge zur Ausführung in einem Paket zusammengefasst werden können. Dieser Ansatz beseitigt zwar nicht unbedingt die Rolle von Vermittlern, verändert aber deren Natur von der „Aktualisierung und Pflege von Aufzeichnungen über den Besitz von Vermögenswerten“ hin zur „Verwaltung programmierbarer Plattformregeln“ und macht somit die Notwendigkeit dedizierter Hauptbuchhalter überflüssig.

Kontingente Ausführung von Aktionen – Die programmierbare Plattform kann eine kontingente Ausführung durch die Verwendung logischer Anweisungen in intelligenten Verträgen erreichen, z. B. „Wenn, dann oder sonst“.

Die kombinierte Verwendung der beiden Funktionen vereinfacht Transaktionen, die eine komplexe bedingte Ausführung erfordern.

1.2 CBDC und private tokenisierte Gelder

Für die Tokenisierung ist es erforderlich, dass die monetäre Rechnungseinheit, in der Transaktionen bepreist werden, und Zahlungsmittel vollständig genutzt werden. Im Vergleich zu Anwendungen, die Stablecoins als Zahlungsmethoden verwenden, um in dezentralen Finanzszenarien eine Tokenisierung zu erreichen, bieten CBDCs aufgrund ihrer Endgültigkeit bei der Abwicklung und der Genehmigung durch die Zentralbank eine stärkere Grundlage. Programmierbare Plattformen können die Abwicklung in Fiat-Währungen direkt als notwendigen Bestandteil von Tokenisierungsvereinbarungen nutzen, was sie zur besten Wahl für Tokenisierungsanwendungen macht.

Die Entwicklung von Großhandels-CBDCs ist für Tokenisierungsanwendungen von entscheidender Bedeutung. Als tokenisierte Abwicklungsmethode können Großhandels-CBDCs ähnlich funktionieren wie Reservewährungen im aktuellen Währungssystem. Darüber hinaus können sie durch Tokenisierung mit neuen Funktionalitäten ausgestattet werden. Transaktionen im CBDC-Großhandel könnten alle Merkmale wie die Zusammensetzbarkeit und die bedingte Ausführung der oben genannten Aktionen beinhalten. Diese erweiterte Form von CBDC könnte auch zu einer Einzelhandelsvariante für die Nutzung durch Einwohner und Unternehmen werden und es den Zentralbanken ermöglichen, die Einheitlichkeit der Währung weiter zu unterstützen, indem sie der Öffentlichkeit digitales Bargeld zur Verfügung stellen, das eine direkte Verbindung zu einer digitalen Form der staatlichen Rechnungseinheit hat .

Die Rolle von CBDC in einer tokenisierten Umgebung wird immer klarer. Es gibt jedoch weiterhin Diskussionen darüber, wie privates tokenisiertes Geld, das CBDCs ergänzt, angemessen existieren kann. Derzeit gibt es zwei gängige Formen privater tokenisierter Gelder: tokenisierte Einlagen und Asset-Backed Stablecoins. Bei beiden handelt es sich um Verbindlichkeiten des Emittenten, der verspricht, die Forderungen der Kunden zum Nennwert in der souveränen Rechnungseinheit abzulösen. Die beiden Formen unterscheiden sich in ihren Übertragungsmethoden und ihren Rollen innerhalb des Finanzsystems, was sich auf ihre Eigenschaften als tokenisierte Geldform als Ergänzung zu CBDCs auswirkt.

Tokenisierte Einlagen

Tokenisierte Einlagen können so gestaltet werden, dass sie auf ähnliche Weise funktionieren wie reguläre Bankeinlagen im bestehenden System. Banken können tokenisierte Einlagen ausgeben, um einen Anspruch gegenüber dem Emittenten abzubilden. Wie reguläre Einlagen können auch tokenisierte Einlagen nicht direkt übertragen werden, und die Liquiditätsbereitstellung der Zentralbanken für die Abwicklung würde weiterhin einen reibungslosen Zahlungsverkehr gewährleisten.

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Ähnlichkeiten zwischen tokenisierten Einlagen und traditionellen Einlagen durch einen Vergleich. In diesem Szenario haben John und Paul Konten bei zwei verschiedenen Banken, die beide KYC-Verfahren durchlaufen haben.

Wenn John in einem herkömmlichen System 100 GBP an Paul zahlt, erhält Paul nicht direkt von Johns Bank eine Einzahlung von 100 GBP auf seine Bank. Stattdessen verringert sich Johns Kontostand bei seiner Bank um 100 GBP, während sich Pauls Kontostand bei seiner Bank um den gleichen Betrag erhöht. In der Zwischenzeit werden die Anpassungen der einzelnen Konten bei den beiden Banken durch eine Übertragung von Zentralbankreserven zwischen den beiden Banken ausgeglichen.

In einer tokenisierten Umgebung kann dies erreicht werden, indem Johns tokenisierte Einlage bei seiner Bank reduziert und Pauls tokenisierte Einlage bei seiner Bank erhöht wird, während gleichzeitig die Zahlung durch eine gleichzeitige Übertragung von Großhandels-CBDC abgewickelt wird. Paul hat immer noch nur eine Forderung gegenüber seiner Bank; Er ist ein verifizierter Kunde seiner Bank und hat weder gegenüber Johns Bank noch gegenüber John einen Anspruch.

Tokenisierte Einlagen könnten einige der wichtigsten Vorteile des aktuellen zweistufigen Währungssystems bewahren und verbessern.

Erstens tragen tokenisierte Einlagen dazu bei, die Einheitlichkeit des Geldes aufrechtzuerhalten. Das bestehende System sieht vor, dass die Zentralbank die Abwicklungsinfrastruktur betreibt und so die endgültige Übertragung von Zahlungen zum Nennwert in Bezug auf die souveräne Rechnungseinheit sicherstellt und die Einheitlichkeit der Einlagenzahlungen bei Geschäftsbanken erreicht. Tokenisierte Einlagen bewahren diesen Mechanismus, indem sie ihn durch die Abwicklung über intelligente Verträge mit Großhandels-CBDCs verbessern, die Pünktlichkeit verbessern, Unterschiede in der Zahlungszeit verringern und dadurch Risiken mindern.

Zweitens gewährleisten tokenisierte Einlagen, die über Großhandels-CBDCs abgewickelt werden, die Endgültigkeit der Abwicklung. Die Zentralbank bucht den entsprechenden Betrag vom Konto des Zahlers ab und schreibt ihn dem Konto des Zahlungsempfängers gut. Die endgültige Abrechnung erfolgt durch Aktualisierung der Bilanz und bestätigt, dass die Zahlung endgültig und unwiderruflich ist. Im obigen Szenario stellt die Endgültigkeit des Vergleichs sicher, dass Paul nur Ansprüche gegen seine eigene Bank hat, nicht gegen John (oder Johns Bank).

Schließlich stellen tokenisierte Einlagen sicher, dass Banken weiterhin die Flexibilität haben, Kredite und Liquidität bereitzustellen. Im bestehenden zweistufigen Währungssystem stellen Banken Haushalten und Unternehmen Kredite und bedarfsgerechten Zugang zu Liquidität (z. B. Kreditlinien) zur Verfügung. Der Großteil des im bestehenden Geldsystem zirkulierenden Geldes entsteht auf diese Weise, weil Kreditnehmer gleichzeitig Einlagenkonten bei Banken unterhalten; Von Banken vergebene Kredite werden direkt zu Einlagen auf den Konten der Kreditnehmer und ermöglichen so die Geldschöpfung. Im Gegensatz zu engen Bankmodellen[3] ermöglicht dieser flexible Ansatz den Banken, auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen basierend auf den wirtschaftlichen oder finanziellen Bedingungen einzugehen. Darüber hinaus sind auch eine strenge Regulierung und Aufsicht erforderlich, um ein übermäßiges Kreditwachstum und risikoreiches Verhalten zu verhindern.

Stablecoins

Stablecoins sind eine weitere Form von privatem Token-Geld, haben aber gewisse Nachteile. Im Gegensatz zu tokenisierten Einlagen stellen Stablecoins übertragbare Ansprüche gegenüber dem Emittenten dar und ähneln digitalen Inhaberinstrumenten. Durch die Verwendung von Stablecoins als Zahlungsmittel wird die Haftung des Emittenten effektiv von einem Inhaber auf einen anderen übertragen.

Nehmen wir an, dass John eine vom Stablecoin-Emittenten ausgegebene Stablecoin-Einheit besitzt (die eine Einheit der Schulden des Emittenten darstellt). Wenn John Paul eine Einheit Stablecoin zahlt, überträgt John seinen Anspruch auf den Stablecoin an Paul. Vor der Übertragung hat Paul keine Ansprüche gegenüber dem Emittenten. In diesem Fall bleibt Paul mit einer Forderung gegenüber einem Emittenten zurück, dem er möglicherweise nicht vertraut. Hier stellt sich die Frage: Vertraut Paul dem Stablecoin-Emittenten?

Dies liegt daran, dass Stablecoins die Eigenschaften von Inhaberschuldverschreibungen haben. Stablecoin-Emittenten müssen ihre Bilanzen während dieser Übertragung nicht aktualisieren. Da es sich bei Stablecoins um privates tokenisiertes Geld handelt, wird diese Transaktion nicht in der Bilanz der Zentralbank abgewickelt. Der Stablecoin selbst dient als Beweis für den Anspruch des Emittenten, und die Übertragung dieses Anspruchs erfordert keine Zustimmung oder Beteiligung des Emittenten.

Im Vergleich zu tokenisierten Einlagen haben Stablecoins vor allem folgende Nachteile:

Erstens könnten Stablecoins die Einheitlichkeit der Währung untergraben und zu Diskrepanzen im Währungswert führen. Dies liegt daran, dass Stablecoins handelbar sind, Unterschiede in der Liquidität zwischen Stablecoins oder Schwankungen in der Glaubwürdigkeit des Emittenten dazu führen können, dass die Preise vom Nennwert abweichen oder sogar zu größerer Unsicherheit führen. Beim Vorfall mit der Silicon Valley Bank beispielsweise befürchteten die Nutzer, dass die Liquidität der Bank die Stablecoin-Preise beeinflussen könnte, und verkauften daher ihre Stablecoin-Bestände, was zu einem erheblichen Preisverfall und einer Störung der Einheitlichkeit des Geldes führen würde. Der Mangel an expliziter Regulierung und die fehlende Unterstützung durch die Zentralbank sind entscheidende Gründe für diese Probleme.

Zweitens ähnelt der Betrieb von Asset-Backed Stablecoins im Gegensatz zu tokenisierten Einlagen, die flexibel Liquidität bereitstellen können, eher dem Betrieb schmaler Banken. Dies liegt daran, dass im Idealfall alle US-Dollar, die der Stablecoin-Ausgabe entsprechen, in hochsichere, liquide Vermögenswerte investiert werden sollten. Folglich reduzieren Stablecoins das verfügbare Angebot an liquiden Mitteln für andere Zwecke, was sie bei der Bereitstellung von Liquidität unflexibel macht.

Darüber hinaus mangelt es bei Stablecoins im Vergleich zu tokenisierten Einlagen an der Aufsicht in Bezug auf Know-Your-Customer (KYC), Anti-Geldwäsche- (AML) und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierungsvorschriften (CFT), was bestimmte Risiken mit sich bringt. Um auf das oben erwähnte Beispiel zurückzukommen: John überträgt Stablecoins an Paul, aber der Emittent hat Pauls Identität nicht überprüft oder Compliance-Prüfungen durchgeführt, was zu Betrugsrisiken führen könnte. Tokenisierte Einlagen können innerhalb bestehender regulatorischer Rahmenbedingungen funktionieren, indem sie den Übertragungsprozess traditioneller Einlagen nachahmen, ohne dass wesentliche regulatorische Reformen erforderlich sind, um die KYC-, AML- und CFT-Konformität wie Stablecoins sicherzustellen.

2. Tokenisierung und einheitliches Hauptbuch

Die vollständige Anwendung der Tokenisierung hängt von ihrer Fähigkeit ab, den Handel und Betrieb von Währungen und einer Reihe von Vermögenswerten auf programmierbaren Plattformen zu kombinieren. Tokenisiertes Geld stellt ein notwendiges Zahlungsmittel dar, das zugrunde liegende Vermögenstransaktionen widerspiegelt, wobei der Kern die Währung der Zentralbank in tokenisierter Form ist, wodurch die Endgültigkeit der Abwicklung erleichtert wird. Eine gemeinsame Grundlage für diese Funktionalitäten ist ein einheitliches Hauptbuch, das CBDCs, private tokenisierte Gelder und andere tokenisierte Vermögenswerte nahtlos in einer einzigen programmierbaren Plattform integriert, um letztendlich eine neue wirtschaftliche Vereinbarung zu verwirklichen.

2.1 So erstellen Sie ein einheitliches Hauptbuch

Das Konzept eines einheitlichen Ledgers bedeutet nicht, dass „ein einziges Ledger sie alle regiert“. Die verwendete Form hängt im Wesentlichen vom Gleichgewicht zwischen kurzfristigen und langfristigen Interessen ab. Dies liegt vor allem daran, dass die Einrichtung eines einheitlichen Hauptbuchs die Einführung einer neuen Finanzmarktinfrastruktur (FMI) unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Jurisdiktionen erfordert.

Kurzfristig führt die Verbindung mehrerer Hauptbücher und bestehender Systeme mithilfe von APIs zu einem einheitlichen Hauptbuch [4] zu geringeren Anfangskosten und erleichtert die Koordinierung der Beteiligten. Dadurch können die Anforderungen verschiedener Gerichtsbarkeiten erfüllt werden. Durch die Anbindung vorhandener Systeme mithilfe einer API können einige automatisierte Datenaustauschprozesse ermöglicht werden, die denen ähneln, die in einer tokenisierten Umgebung ausgeführt werden. Es können mehrere Hauptbücher nebeneinander existieren und im Laufe der Zeit können neue Funktionen integriert werden. Der Umfang des Hauptbuchs bestimmt die Parteien, die an den Governance-Vereinbarungen für jedes Hauptbuch beteiligt sind. Dieser fortschrittliche Ansatz weist jedoch Einschränkungen auf. Dabei wird es durch Vorausdenken und Kompatibilität mit bestehenden Systemen beim Bau eingeschränkt. Mit fortschreitender Expansion werden die Beschränkungen immer strenger, was letztendlich Innovationen behindert.

Die direkte Einführung eines einheitlichen Hauptbuchs als neues FMI verursacht höhere kurzfristige Investitionskosten und Übergangskosten zu neuen Standards. Es ermöglicht jedoch eine umfassende Bewertung des Nutzens, der sich aus der Anwendung neuer Technologien ergibt. Die Tokenisierung bietet eine Chance für Innovation; Der langfristige Wert, der durch programmierbare Plattformen generiert wird, wird die kurzfristigen Investitionen überwiegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine der beiden Implementierungsmethoden grundsätzlich gut oder schlecht ist. Der konkrete Ansatz hängt maßgeblich von den technologischen Grundlagen und den spezifischen Bedürfnissen der Gerichtsbarkeit ab.

2.2 Komponenten des Unified Ledger

Ein einheitliches Hauptbuch ermöglicht es Tokens auf einer universellen Plattform, ihre Vorteile voll auszuschöpfen. In dieser sicheren Umgebung aus verschlüsselter Speicherung und gemeinsam genutzten Daten werden neue Arten von Transaktionen gefördert und die Vertragsausführung optimiert. Das Design eines einheitlichen Hauptbuchs hängt von zwei Schlüsselfaktoren ab: Erstens müssen sich alle für Transaktionen erforderlichen Komponenten auf derselben Plattform befinden. Zweitens sind Token oder tokenisierte Vermögenswerte ausführbare Objekte, die sichere Übertragungen ermöglichen, ohne auf externe Nachrichten oder Identitätsprüfung angewiesen zu sein.

Die folgende Abbildung zeigt die vereinfachte Struktur des Unified Ledger, das aus zwei Modulen besteht: einer Datenumgebung und einer Ausführungsumgebung. Das einheitliche Hauptbuch als Ganzes unterliegt einem gemeinsamen Governance-Rahmen.

Datenumgebung: Die Datenumgebung umfasst im Wesentlichen drei Teile, nämlich privates tokenisiertes Geld und Token-Vermögenswerte, Informationen, die für den Betrieb des Hauptbuchs erforderlich sind (z. B. die Daten, die für die sichere und rechtmäßige Übertragung von Geld und Vermögenswerten erforderlich sind) und alle für die Einbeziehung erforderlichen Informationen reale Ereignisse in jede bedingte Ausführung von Aktionen umwandeln (dies kann das Ergebnis von Transaktionen innerhalb des Hauptbuchs sein oder von der externen Umgebung erhalten werden). Privates tokenisiertes Geld und Token-Vermögenswerte befinden sich in unabhängigem Besitz und werden von entsprechenden qualifizierten Betriebseinheiten betrieben.

Ausführungsumgebung: Wird zum Ausführen verschiedener Vorgänge verwendet, die direkt von Benutzern oder über intelligente Verträge ausgeführt werden können. Je nach spezifischer Anwendung kombinieren Vorgänge in der Ausführungsumgebung nur die für jede Anwendung erforderlichen Vermittler und Vermögenswerte. Wenn beispielsweise zwei Personen Geld über einen Smart Contract überweisen, bringt die Zahlung die Bank des Benutzers (den Anbieter von tokenisierten Einlagen) und die Zentralbank (den Anbieter von CBDC) zusammen. Darüber hinaus werden auch Informationen enthalten, wenn die Zahlung von einem realen Eventualfall abhängig ist.

Gemeinsamer Governance-Rahmen: Es sind Datenschutzregeln, die regeln, wie verschiedene Komponenten interagieren und in der Ausführungsumgebung gelten, um strikte Vertraulichkeit zu gewährleisten. Datenpartitionen und Datenverschlüsselung sind die wichtigsten Möglichkeiten, um Vertraulichkeit und Datenkontrolle zu erreichen. Die Datenpartition isoliert verschiedene Bereiche, und nur autorisierte Einheiten können auf die Daten in ihren jeweiligen Bereichen zugreifen. während die Datenverschlüsselung sicherstellt, dass Daten während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt werden und nur autorisierte Parteien die Daten entschlüsseln und darauf zugreifen können. Beide ergänzen sich und sorgen gemeinsam für die Sicherheit und Glaubwürdigkeit von Finanztransaktionen und -operationen.

3. Anwendungsfälle

Wie oben erwähnt, können Tokenisierung und einheitliche Ledger neue wirtschaftliche Regelungen für bestehende Finanzunternehmen bieten und dadurch bestehende Geschäftsmodelle verbessern und innovieren.

3.1 Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle

Durch den Einsatz der Tokenisierung können bestehende Zahlungsabwicklungs- und Wertpapierabwicklungsdienste verbessert werden.

3.1.1 Zahlungsabwicklung

Das aktuelle Zahlungssystem erfüllt grundlegende Benutzerbedürfnisse, leidet jedoch unter hohen Kosten, langsamen Geschwindigkeiten und geringer Transparenz im Zahlungsprozess. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass sich digitale Währungen derzeit am Rande von Kommunikationsnetzwerken befinden und eine Zusammenarbeit zwischen externen Nachrichtensystemen erfordern, die Banken und proprietäre Datenbanken von Nichtbanken verbinden. Die Trennung von Nachrichtenübermittlung, Abstimmung und Abwicklung führt zu Verzögerungen und führt dazu, dass die Teilnehmer häufig einen unvollständigen Überblick über abgeschlossene Aktionen haben. Dies kann zu höheren Fehlerbeseitigungskosten und erhöhten Betriebsrisiken führen.[5]

Die folgende Abbildung zeigt einen einfachen Benachrichtigungsprozess für eine inländische Überweisung. Der Geldtransfer von der Zahlerin Alice zum Zahlungsempfänger Bob erfordert zahlreiche Nachrichten, interne Überprüfungen und Kontoanpassungen, was ihn zu einem komplexen Prozess macht. Teilnehmer können den Zahlungsfortschritt in der Regel nicht in Echtzeit verfolgen und sowohl Zahler als auch Zahlungsempfänger erhalten passiv den Zahlungsstatus[6]. In realen Geschäftsszenarien sind grenzüberschreitende Transaktionszahlungsprozesse noch komplizierter und beinhalten internationale Nachrichtenübermittlungen, Unterschiede in den Betriebszeiten und/oder Feiertagen, Devisenabrechnungen und andere Faktoren, die die Pünktlichkeit weiter erschweren und die Zahlungsrisiken erhöhen.

Unified Ledgers können diese Probleme bei Zahlungsprozessen lindern. Da sich private tokenisierte Gelder und CBDC auf derselben Plattform befinden, entfällt die Notwendigkeit sequenzieller Nachrichten über isolierte Datenbanken hinweg. Das einheitliche Hauptbuch übernimmt die atomare Abrechnung (d. h gleichzeitiger Austausch zweier Vermögenswerte), was bedeutet, dass die Übertragung des einen erst zusammen mit der Übertragung des anderen erfolgt. Dabei erfolgt die Abwicklung, also der Großhandelsteil der Zahlung von einem Intermediär an einen anderen, auch im Großhandels-CBDC sofort. Durch die Zusammenführung von Nachrichten- und Zahlungsflüssen eliminiert das Hauptbuch Verzögerungen und reduziert Risiken. Darüber hinaus gewährleistet es durch Datenpartitionierungs- und Zugriffskontrolleinstellungen innerhalb des einheitlichen Hauptbuchs die Vertraulichkeit der Daten für die Teilnehmer und sorgt gleichzeitig für Transparenz bei Transaktionen, was zu einem verbesserten Zahlungserlebnis führt.

3.1.2 Wertpapierabwicklung

Auch die Wertpapierabwicklung[7] ist ein typisches Szenario, bei dem einheitliche Hauptbücher bestehende Unternehmen stärken.

Am bestehenden Wertpapierabwicklungsprozess sind viele Parteien beteiligt, darunter Makler, Depotbanken, Zentralverwahrer, Clearingstellen, Registrierungsstellen usw. Die Nachrichtenübermittlungsanweisungen, Geldflüsse und Abstimmungsverfahren bei der Transaktionsabwicklung sind kompliziert. Dies macht den Gesamtprozess langwierig und kostspielig, was zu einem Wiederbeschaffungskostenrisiko und einem Hauptrisiko führt.

Im klassischen Wertpapierabwicklungsgeschäft verwalten die Zentralverwahrer Wertpapiere direkt oder indirekt für die Begünstigten der Wertpapiere. Ein Käufer oder Verkäufer von Wertpapieren leitet den Transaktionsprozess ein, indem er Anweisungen an seinen Broker oder seine Depotbank erteilt. Die endgültige Abwicklung kann bis zu zwei Werktage dauern (siehe den Wertpapierabwicklungsprozess der Hong Kong Exchanges and Clearing Limited im Diagramm unten). Dies setzt die beteiligten Parteien dem Risiko der Wiederbeschaffungskosten aus (dh dem Risiko, dass Geschäfte nicht abgewickelt werden, was neue Geschäfte zu ungünstigen Preisen erforderlich macht). Darüber hinaus besteht aufgrund der Asynchronität zwischen Fondslieferung und Wertpapierlieferung ein grundsätzliches Risiko, dass Verkäufer möglicherweise keine Gelder oder Käufer keine Wertpapiere erhalten.

(Bildquelle: https://sc.hkex.com.hk/TuniS/www.HKEX.com.hk/Services/Clearing/Securities/Overview/Clearing-Services?sc_lang=zh-CN)

Einheitliche Ledger und Tokenisierung können die Wertpapierabwicklung verbessern. Wie in der Abbildung unten dargestellt, können durch die Zusammenführung tokenisierter Währungen und Wertpapiere auf einer programmierbaren Plattform Abwicklungsverzögerungen reduziert und die Notwendigkeit von Nachrichtenübermittlung und Abstimmung beseitigt werden, wodurch das Risiko der Wiederbeschaffungskosten verringert wird. Durch die gleichzeitige Lieferung von Geldern und Wertpapieren kann der Umfang der in Liefer-gegen-Zahlung-Vereinbarungen (Delivery-versus-Payment, DvP) abgedeckten Wertpapiere erweitert und die Hauptrisiken zwischen Kontrahenten weiter gemindert werden. Die Implementierung dieser neuen Wertpapierabwicklungsmethode erfordert entsprechende Mechanismen zur Liquiditätseinsparung[8], da die atomare Abwicklung im System eine höhere Liquidität erfordert, ähnlich wie der Übergang von der verzögerten Nettoabwicklung (DNS) zur Echtzeit-Bruttoabwicklung (RTGS).

Das von der Hong Kong Monetary Authority im Jahr 2022 initiierte Evergreen-Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie einheitliche Ledger Wertpapierabwicklungsvorgänge ermöglichen. Details finden Sie im folgenden Abschnitt zum Thema Green Finance.

3.1.3 Devisenabwicklung

Einheitliche Hauptbücher und Tokenisierung können auch Abwicklungsrisiken auf dem Billionen-Dollar-Devisenmarkt wirksam reduzieren.

Der bestehende Payment-versus-Payment-Mechanismus (PvP) im Devisenhandel trägt dazu bei, das Abwicklungsrisiko zu mindern. Allerdings bestehen weiterhin Risiken, und dieses PvP-System könnte für bestimmte Transaktionen nicht verfügbar oder ungeeignet sein, was die Marktteilnehmer als kostspielig empfinden.

Eine atomare Abwicklung rund um die Uhr kann Abwicklungsverzögerungen vermeiden und so Risiken weiter reduzieren. Durch die Kombination von Devisen mit autorisierten Devisenanbietern durch Smart Contracts kann der Umfang der PvP-Abwicklung erweitert und die Transaktionskosten gesenkt werden.

3.2 Erstellen Sie neue Geschäftsszenarien

Einheitliche Hauptbücher verbessern nicht nur bestehende Abläufe, sondern erweitern auch den Umfang der Zusammenarbeit und schaffen völlig neue Arten von Geschäftsvereinbarungen und Transaktionsmodellen. Dies wird durch die Kombination von intelligenten Verträgen, einer sicheren und vertraulichen Informationsumgebung zum Speichern und Teilen von Informationen sowie tokenisierten Transaktionsausführungen ermöglicht.

3.2.1 Minderung des Bank-Run-Risikos

Intelligente Verträge erweitern effektiv den Spielraum für Koordinierung, überwinden das Trittbrettfahrerverhalten [9] und reduzieren so effektiv das Risiko eines Bankruns.

Termineinlagenverträge sind bilaterale Vereinbarungen zwischen Banken und Einlegern, bei denen der Wert der Einlagen beeinträchtigt werden kann, wenn eine Bank oder der Bankensektor unter Liquiditätsdruck steht. In einem solchen Szenario hängt der Wert der Einlagen von den kollektiven Entscheidungen aller Einleger ab, insbesondere in Stressphasen im Bankensektor. In diesem Zusammenhang entsteht strategische Unsicherheit, da vorzeitige Abhebungen nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ erfolgt, während die Bank Mittel in illiquide Vermögenswerte investiert. Einleger, die zuerst abheben, haben somit einen Vorteil, was zu einem Bank-Run führen kann.

Der Einsatz von Smart-Contract-Einzahlungsverträgen kann dieses Risiko mindern. Intelligente Verträge ermöglichen es allen Einlegern, eine Koordination zu erreichen, indem sie eine bedingte Ausführung von Aktionen auferlegen (d. h. der Wert der Einlagen der Einleger unterscheidet sich nicht je nach Reihenfolge der Abhebungen), wodurch die Motivation, Gelder nur aus Angst, dass andere dies tun könnten, abzuheben, entfällt Dasselbe. Obwohl diese Methode möglicherweise nicht alle Bank Runs verhindert, kann sie die typischen Szenarien von First-Mover-Vorteilen und Koordinationsfehlern mildern.

3.2.2 Neue Supply-Chain-Finanzierung

Durch die Integration von Echtzeitinformationen in Smart Contracts kann die Supply Chain Finance mithilfe eines einheitlichen Hauptbuchs Verbesserungen erzielen.

Das folgende Diagramm zeigt eine einfache Lieferkette. Der Käufer (häufig ein Großkonzern) kauft Waren von Lieferant 1 (typischerweise ein kleines und mittleres Unternehmen, KMU), der wiederum Rohstoffe von Lieferant 2 für die Produktion bezieht. Normalerweise leistet der Käufer Zahlungen an Lieferant 1 bei Erhalt der Ware, während Lieferant 1 seine Arbeiter bezahlen und Material kaufen muss, bevor er die Zahlung vom Käufer erhält. In solchen Fällen benötigt Lieferant 1 eine Finanzierung und zahlt diese nach Erhalt der Zahlung vom Käufer zurück.

Aufgrund der Möglichkeit, dass der Käufer nach der Lieferung nicht zahlen wird, erfolgt die Lieferantenfinanzierung in erster Linie über besicherte (verpfändete) Handelskredite. Beispielsweise kauft ein italienisches KMU Halbfertigwaren von einem indischen Lieferanten und liefert sie innerhalb eines Monats per Schiff. Um nun die Produktion aufzubauen, nutzt das KMU diese Güter als Sicherheit, um einen Kredit von einer Bank oder deren Lieferanten zu erhalten. Sollte das Unternehmen in Verzug geraten, hat der Gläubiger das Recht, die Sicherheiten zurückzufordern. Risiken wie Kollateralschäden oder Abwertung (z. B. Piraterie oder ein Sturm) können dazu führen, dass Gläubiger nicht genügend Kredite anbieten oder die Kreditkosten erhöhen. Darüber hinaus könnten sich KMU an betrügerischen Aktivitäten beteiligen, beispielsweise an der gleichzeitigen Verpfändung von Sicherheiten an mehrere Kreditgeber. Diese häufigen Finanzierungsprobleme beschränken die Lieferanten darauf, sich auf ihre eigenen Mittel zu verlassen, um den betrieblichen Bedarf zu decken.

Unified Ledgers können Handelsfinanzierungsprobleme entschärfen, indem sie verschiedene Komponenten von Lieferkettenbeziehungen und Finanzierungsprozessen an einem Ort integrieren. Intelligente Verträge zwischen Käufern und Lieferanten sehen eine automatische Zahlung durch den Käufer bei Warenlieferung oder teilweise vorzeitige Zahlungen bei Erreichen von Zwischenschritten vor, wodurch das Risiko eines Zahlungsverzugs des Käufers nach Wareneingang verringert wird. Intelligente vertragsbasierte Kredite zwischen Banken und Lieferanten, die Echtzeit-Versanddaten von IoT-Geräten nutzen, führen die Kreditbedingungen in verschiedenen Transportphasen automatisch aus. Fährt beispielsweise ein Schiff durch ein Hochrisikogebiet, sinken automatisch die Zinssätze oder es werden zusätzliche Kredite gewährt. Dies ermöglicht eine frühzeitige Bereitstellung von Betriebskapital für Lieferanten, verringert das Risiko für Fondsanbieter aufgrund bereits im einheitlichen Hauptbuch erfasster Sicherheiten und erhöht die Bereitschaft der Fondsanbieter, Kredite anzubieten.

3.2.3 Optimierung des Kreditservices

Durch seine sichere und vertrauliche Umgebung für die Speicherung und Weitergabe von Informationen könnte das einheitliche Hauptbuch auch die Vorteile von Daten nutzen, um die Kreditkosten und die Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung zu senken.

Erstens ermöglichen die im einheitlichen Hauptbuch integrierten Daten den Kreditgebern, vielfältigere Daten in das Kreditrisikobewertungssystem des Kreditnehmers einzubeziehen und so die Kreditkosten und die Abhängigkeit von Sicherheiten zu senken.

Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung der Datenverschlüsselungstechnologie den Benutzern des einheitlichen Hauptbuchs, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, was die durch Netzwerkeffekte verursachten hohen Kreditkosten verringert. Obwohl Netzwerkeffekte eine große Menge an Benutzerdaten sammeln und Kreditnehmern bequeme Ausleihkanäle bieten, erzeugt das erhöhte Datenvolumen eine Daten-Netzwerk-Aktivitäten-Schleife (DNA-Schleife), da diese Dienste mehr Benutzer anziehen. Dies führt zu einer erhöhten Marktkonzentration und begünstigt hohe Kreditkosten aufgrund von Überschuss- oder Monopolgewinnen. Einheitliche Hauptbücher behalten die Kontrolle der Benutzer über ihre Daten und ermöglichen es den Benutzern zu entscheiden, ob Kreditgeber ihre Daten weitergeben oder verwenden dürfen, wodurch die Gewinne der Kreditgeber aufgrund der Marktkonzentration sinken und letztendlich die Kreditkosten sinken, was Haushalten und Unternehmen zugute kommt.

Darüber hinaus kann das einheitliche Hauptbuch auch die finanzielle Inklusion durch verbesserte Datenaustauschvereinbarungen verbessern, sodass die Daten benachteiligter Gruppen wie ethnischer Minderheiten und Haushalte mit niedrigem Einkommen in das Kreditsystem einbezogen werden können. Diese Antragsteller mit „dünner Kreditakte“ werden voraussichtlich überproportional von der Überprüfung anhand nicht-traditioneller Daten profitieren, da die traditionellen Kredit-Scores der Banken stärkere Indikatoren für ihr Ausfallrisiko sind als für andere Bevölkerungsgruppen und zusätzliche Daten ein genaueres Signal für ihr Ausfallrisiko liefern Bonität verbessern und dadurch die Kreditkosten für diese Gruppen senken.

3.2.4 Geldwäschebekämpfung

Unified Ledgers können durch den Einsatz von Verschlüsselungstechnologie neue Methoden zur Stärkung von AML (Geldwäschebekämpfung) und CFT (Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung) einführen.

Finanzinstitute, die gesetzlich verpflichtet sind, hochsensible und geschützte Daten zu schützen, stehen vor der Herausforderung, solche sensiblen Informationen weiterzugeben, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden, was die Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung behindert. Einheitliche Hauptbücher bieten transparente und überprüfbare Aufzeichnungen von Transaktionen, Übertragungen und Eigentümerwechseln, während Verschlüsselungsmethoden es Finanzinstituten ermöglichen, diese Informationen sicher untereinander und über Grenzen hinweg zu teilen, was die Aufdeckung von Betrugs- und Geldwäscheaktivitäten in Übereinstimmung mit lokalen Datenvorschriften erleichtert.

Diese Vorteile könnten durch die Nutzung der Tokenisierung und der Doppelnatur von Token, die sowohl identifizierende Informationen als auch die Regeln für die Übertragung umfassen, noch verstärkt werden. Beispielsweise können im Falle von Zahlungen Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie die beteiligten Parteien, ihre geografischen Merkmale und die Art der Übertragung direkt in Token eingebettet werden. Das Projekt Aurora des BIS Innovation Hub untersucht, wie verbesserte Datenschutztechniken und fortschrittliche Analysen Geldwäsche über Finanzinstitute und Grenzen hinweg bekämpfen können.

3.2.5 Asset-Backed Securities

Einheitliche Ledger, die intelligente Verträge, Informationen und Tokenisierung kombinieren, können auch den Ausgabe- und Anlageprozess von Asset-Backed Securities verbessern.

Am Beispiel hypothekenbesicherter Wertpapiere (MBS) handelt es sich bei MBS um die Bündelung von Hypothekendarlehen in Schuldtiteltranchen, die anschließend von Anlegern gekauft werden. Selbst in Märkten wie den Vereinigten Staaten mit einer MBS-Liquidität von bis zu 12 Billionen US-Dollar umfasst der Verbriefungsprozess die Beteiligung von einem Dutzend Vermittlern.

Automatisierung durch intelligente Verträge kann Verzögerungen im Informations- und Zahlungsfluss beseitigen und den Verbriefungsprozess rationalisieren. Token können Echtzeitdaten über die Rückzahlungen von Kreditnehmern und darüber, wie sie gebündelt und an Investoren verteilt werden, integrieren, wodurch der Bedarf an Vermittlern verringert wird.

3.2.6 Grüne Finanzierung

Green Finance ist ein weiterer beispielhafter Anwendungsfall für die Anwendung von Unified Ledgers und Tokenisierung.

Durch die Einrichtung einer digitalen Plattform können Anleger eine Anwendung herunterladen und einen beliebigen Betrag in tokenisierte Staatsanleihen investieren, die grüne Initiativen finanzieren. Während des gesamten Lebenszyklus der Anleihe können Anleger nicht nur die aufgelaufenen Zinsen einsehen, sondern auch Echtzeitdaten über die erzeugte saubere Energie und die durch ihre Investition reduzierten CO2-Emissionen verfolgen. Diese Anleihen ermöglichen Anlegern den Handel auf einem transparenten Sekundärmarkt.

Im Genesis-Projekt des BIS Innovation Hub arbeitete BIZ mit der Hong Kong Monetary Authority zusammen und erforschte dieses Gebiet kontinuierlich. Im Jahr 2022 initiierten sie das Evergreen-Projekt und gaben grüne Anleihen mithilfe von Tokenisierung und einheitlichen Hauptbüchern aus. Die Architektur und der primäre Ausgabeprozess des Projekts sind im folgenden Diagramm dargestellt. Durch die Nutzung eines verteilten einheitlichen Hauptbuchs konsolidierte das Projekt alle beteiligten Parteien auf einer einzigen Datenplattform, unterstützte Mehrparteien-Workflows und stellte Autorisierungs-, Echtzeitvalidierungs- und Signaturfunktionen für bestimmte Teilnehmer bereit, was die Effizienz der Transaktionsverarbeitung steigert. Bei der Anleiheabwicklung ist DvP aktiviert, wodurch Verzögerungen und Risiken bei der Abwicklung reduziert werden. Darüber hinaus verbesserten die Echtzeit-Datenaktualisierungen der Plattform für die Teilnehmer die Transaktionstransparenz. Während das Projekt die Integration traditioneller Systeme mit der einheitlichen Ledger-Plattform über APIs fortsetzte, stellte es einen bedeutenden Versuch dar, die Transaktionseffizienz zu verbessern und Risiken zu reduzieren.

Architektur von Evergreen


(Bildquelle: https://www.hkma.gov.hk/media/chi/doc/key-information/press-release/2023/20230824c3a1.pdf)

Workflow für die Primäremission von Evergreen mit DvP-Abwicklung


(Bildquelle: https://www.hkma.gov.hk/media/chi/doc/key-information/press-release/2023/20230824c3a1.pdf)

4. Grundprinzipien der Unified-Ledger-Anwendung

Bei der Anwendung einheitlicher Ledger und ihrer Token ist die Einhaltung übergreifender Leitprinzipien unerlässlich. Der oberste Grundsatz besteht darin, sicherzustellen, dass jede Anwendung mit der zweistufigen Struktur des Währungssystems übereinstimmt. In diesem Rahmen können Zentralbanken die Einheitlichkeit der Währung durch groß angelegte CBDC-Abwicklungen aufrechterhalten, während der Privatsektor weiterhin Innovationen zum Nutzen von Haushalten und Unternehmen vorantreiben kann.

Darüber hinaus sind Grundsätze zum Anwendungsbereich und zur Governance gleichermaßen von entscheidender Bedeutung. Diese Richtlinien klären, wie ein faires Wettbewerbsumfeld am besten gewährleistet und der Wettbewerb gefördert werden kann, während gleichzeitig der Datenschutz und die betriebliche Belastbarkeit gewährleistet werden. Die Umsetzung dieser Grundsätze hängt letztlich von den Präferenzen und Bedürfnissen der jeweiligen Gerichtsbarkeit sowie den spezifischen Einzelheiten ihrer Anwendung ab.

4.1 Umfang, Governance und Wettbewerb

4.1.1 Geltungsbereich des Unified Ledger

Wie bereits erwähnt, kann ein einheitliches Hauptbuch mehrere Hauptbücher mit jeweils spezifischen Anwendungsfällen enthalten, sodass die Anwendung von einheitlichen Hauptbüchern von bestimmten Szenarien ausgehen kann und ausgeprägtere Auswirkungen zeigt. Das folgende Diagramm zeigt den Umfang und die Eigenschaften von Tokenisierungsanwendungen. Bei der Umsetzung der Tokenisierung ist eine umfassende Bewertung der Auswirkungen unerlässlich. Anwendungen, die relativ einfach zu tokenisieren sind, bringen möglicherweise keine signifikanten individuellen Erträge, während Anwendungen, die schwieriger zu tokenisieren sind, nach der Implementierung erhebliche Vorteile bieten könnten. Kurzfristig kann sich die Tokenisierung also auf die Identifizierung von Vermögenswerten konzentrieren, die für die Tokenisierung geeignet sind und in großem Umfang gehandelt werden können. Ausgehend von bestimmten Anwendungsfällen kann der Umfang des einheitlichen Hauptbuchs im Laufe der Zeit erweitert werden, sein endgültiger Umfang hängt jedoch von den spezifischen Bedürfnissen und Einschränkungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit ab.

Das Unified Ledger ist eigentlich eine neue Art von FMI oder eine Kombination von FMIs. Wie in den Grundsätzen für Finanzmarktinfrastrukturen[10] dargelegt, besteht das Grundprinzip von FMI darin, dass es eine klare und eindeutige Endabrechnung in Zentralbankwährung zu machbaren und verfügbaren Bedingungen ermöglichen sollte. Diese Grundsätze gelten für verschiedene Infrastrukturen wie Zahlungssysteme, Zentralverwahrer, Wertpapierabwicklungssysteme, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister.

4.1.2 Governance und Wettbewerb

Der Umfang des einheitlichen Hauptbuchs wirkt sich direkt auf seine Governance-Regelungen, die Wettbewerbslandschaft und die Anreize zur Teilnahme aus.

Die Verwaltung des einheitlichen Hauptbuchs könnte bestehenden Vereinbarungen folgen, bei denen Zentralbanken und regulierte private Teilnehmer die Verwaltung nach festgelegten Regeln übernehmen. Nehmen wir als Beispiel die Zahlungsabwicklung: Wenn es um Geld und Zahlungen in einem Hauptbuch geht, ist die Zentralbank weiterhin für die endgültige Abrechnung der Vermögenswerte verantwortlich. Um die Integrität sicherzustellen, stellen regulierte und beaufsichtigte private Teilnehmer weiterhin Dienste für Benutzer bereit. Sie sollten außerdem die geltenden KYC-, AML- und CFT-Vorschriften einhalten und eine fortlaufende Due-Diligence-Prüfung durchführen, um die Einhaltung des Datenschutzes sicherzustellen.

Mit der Erweiterung des Umfangs des Hauptbuchs steigen auch die Anforderungen an die Governance-Regelungen. Beispielsweise würde ein einheitliches Hauptbuch für grenzüberschreitende Zahlungen eine nahtlose Interoperabilität zwischen privaten Zahlungsdienstleistern (PSPs) und Zentralbanken in verschiedenen Gerichtsbarkeiten mit unterschiedlichen Regulierungsrahmen erfordern. Daher ist eine umfassende grenzübergreifende Zusammenarbeit erforderlich. Im Gegensatz dazu erfordert ein einheitliches Hauptbuch, das sich auf die inländische Wertpapierabwicklung konzentriert, vergleichsweise weniger Koordinationsaufwand.

Im Hinblick auf Wettbewerb und finanzielle Inklusion ist ein offenes und faires Umfeld von größter Bedeutung. Aus ordnungspolitischer Sicht ist es wichtig zu überlegen, welche Auswirkungen die Einführung einer gemeinsamen Plattform auf die industrielle Geld- und Zahlungsorganisation und letztlich auf das gesamte Finanzsystem haben könnte. Offene Plattformen können einen gesunden Wettbewerb und Innovationen unter privaten Teilnehmern fördern und dadurch die Kosten für Endnutzer senken, indem sie übermäßige Gewinne kürzen. Dies sollten Regulierungsbehörden bei der Gestaltung von Plattformen und entsprechenden Regeln anstreben und sicherstellen, dass Netzwerkeffekte den Verbraucherinteressen dienen und monopolistische Teilnehmer verhindern.

Für die Förderung des Wettbewerbs ist die Bereitstellung geeigneter wirtschaftlicher Anreize für potenzielle Teilnehmer von entscheidender Bedeutung. Ohne angemessene Anreize könnten sich Zahlungsdienstleister dazu entschließen, nicht beizutreten. Wenn die Anwendung neuer Technologien die Verteilung bestehender wirtschaftlicher Anreize beeinträchtigt und den Einfluss oder Nutzen von Eigeninteressen verringert, könnte dies die Einführung neuer Technologien durch die Teilnehmer behindern. Eine obligatorische Beteiligung bei gleichzeitiger Bereitstellung einer Infrastruktur, die es privaten Teilnehmern ermöglicht, Innovationen durchzuführen, kann zum Schlüssel für die Umsetzung werden. Diese Infrastruktur würde es allen Teilnehmern ermöglichen, wirtschaftliche Anreize zu erhalten. Mit zunehmender Teilnehmerzahl werden Netzwerkeffekte sichtbar, die zu einem Clustering-Effekt führen.

4.2 Datenschutz und Cyber-Resilienz

Das einheitliche Hauptbuch konsolidiert Geld, Vermögenswerte und Informationen auf einer einzigen Plattform, wodurch Datenschutz und betriebliche Belastbarkeit besonders wichtig sind.

4.2.1 Datenschutz

Die Aggregation unterschiedlicher Datentypen an einem Ort kann Anlass zur Sorge geben, dass Daten gestohlen oder missbraucht werden. Um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, müssen angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, und die Daten im einheitlichen Hauptbuch sollten mit konservativen Methoden verwaltet werden, um den Zweck des Datenschutzes zu erreichen. Das gleiche Problem besteht bei Geschäftsgeheimnissen. Nur wenn ihre vertraulichen Informationen vollständig geschützt sind, können Unternehmen bereit sein, Teilnehmer am einheitlichen Hauptbuch zu werden.

Das Erstellen von Partitionen in der Datenumgebung des Ledgers ist eine wichtige Möglichkeit zum Schutz der Privatsphäre. Dadurch kann jeder Teilnehmer nur relevante Daten auf seiner eigenen Partition anzeigen und darauf zugreifen. Durch den Einsatz privater Schlüssel wird der Datenschutz zusätzlich gestärkt. Die Aktualisierung der Daten in der Partition, die Identitätsauthentifizierung und die Autorisierung von Transaktionen erfolgen alle über die Verwendung privater Schlüssel, wodurch sichergestellt wird, dass nur autorisierte Kontoinhaber Daten in der Partition verwalten können.

Verschlüsselungstechnologie ist eine weitere wirksame Möglichkeit, die Privatsphäre zu schützen. Wenn verschiedene Teilnehmer an einer Transaktion interagieren, müssen Informationen aus verschiedenen Partitionen gemeinsam genutzt und in der Ausführungsumgebung analysiert werden. Die sichere Datenaustauschtechnologie ermöglicht die direkte Durchführung mathematischer Berechnungen anhand verschlüsselter oder anonymisierter Daten, ohne dass vertrauliche Informationen preisgegeben werden. Dies erfüllt nicht nur den Wunsch von Finanzinstituten und Nutzern, Daten datengeschützt auszutauschen, sondern fördert durch die Dezentralisierung auch Wettbewerb und Innovation. Geschäftsgeheimnisse können durch die Verschlüsselung einzelner Smart Contracts geschützt werden, da nur der Codeeigentümer oder von ihm benannte Parteien auf die Vertragsdetails zugreifen können.

Es stehen verschiedene Technologien zur Wahrung der Informationsvertraulichkeit und des Datenschutzes innerhalb des einheitlichen Hauptbuchs zur Verfügung, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen im Hinblick auf den Grad des Datenschutzes, den Rechenaufwand und die Implementierungsschwierigkeiten.

Darüber hinaus kann die Zentralbank als Institution, die dem öffentlichen Interesse dient und kein kommerzielles Interesse an personenbezogenen Daten hat, bei der Gestaltung von Ledger-Anwendungen die Umsetzung des Datenschutzes von Grund auf sicherstellen, beispielsweise durch die Einbettung von Datenschutzgesetzen direkt in den Token des einheitliches Hauptbuch. Datenschutzgesetze geben Verbrauchern das Recht, Dritten die Nutzung ihrer Daten zu gestatten oder zu verweigern. Beispielsweise verpflichtet die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union Unternehmen dazu, personenbezogene Daten von Verbrauchern zu löschen. Ebenso gewährt der California Consumer Privacy Act Verbrauchern das Recht, die Einzelheiten der von Unternehmen gesammelten Informationen zu verstehen. Durch die Nutzung des einheitlichen Ledgers kann die Einbettung von Optionen zum Verbot des Verkaufs oder der Löschung personenbezogener Daten direkt in Token oder Smart Contracts bestimmter Transaktionen die wirksame Umsetzung von Datenschutzgesetzen verbessern.

4.2.2 Cyber-Angriffe

Neben dem Schutz der Privatsphäre ist auch die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren sind die durch Cyberangriffe verursachten Verluste erheblich gestiegen und erfordern einen robusten Schutz der Netzwerkresilienz sowohl auf institutioneller als auch auf rechtlicher Ebene. Wenn ein FMI oder Unified Ledger einem Netzwerkangriff ausgesetzt ist, verblassen die potenziellen finanziellen und Reputationsverluste im Vergleich zu der umfassenden Lähmung des Finanzsystems und den unkalkulierbaren gesellschaftlichen Verlusten. Je breiter der Umfang des Unified Ledger ist, desto höher ist das Risiko eines Single Point of Failure und der daraus resultierenden Verluste. Aus diesen Gründen sind erhebliche Investitionen in die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit des Netzwerks unerlässlich und erfordern mehrere Ebenen von Sicherheitsmaßnahmen für die Integrität und Vertraulichkeit der Unified-Ledger-Daten.

5. Schlussfolgerung

Um das Innovationspotenzial in den Bereichen Geld, Zahlungen und einem breiteren Spektrum an Finanzdienstleistungen voll auszuschöpfen, kommt den Zentralbanken eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines künftigen Währungssystems zu, das den Anforderungen der realen Welt gerecht wird und innovative Entwicklungen fördert.

Dieser Artikel skizziert den Entwurf für ein zukünftiges Währungssystem, das das transformative Potenzial der Tokenisierung nutzt, um bestehende Strukturen zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Mit diesem Entwurf wird eine neuartige Finanzmarktinfrastruktur namens Unified Ledger eingeführt, die CBDCs, tokenisierte Einlagen und andere tokenisierte Ansprüche auf finanzielle und materielle Vermögenswerte in einer einzigen Plattform integriert. Ein einheitliches Hauptbuch hat zwei wesentliche Vorteile. Erstens erleichtert es die nahtlose Integration und automatische Ausführung einer breiteren Palette von Finanztransaktionen und ermöglicht synchrone Abwicklungen in Echtzeit. Zweitens ermöglicht es durch die Konsolidierung aller Informationsdaten auf einer einzigen Plattform neue Arten von Kontingentverträgen, die dem öffentlichen Interesse dienen, indem sie Hindernisse im Zusammenhang mit Informations- und Anreizproblemen überwinden.

Die Konzepte der Tokenisierung und des einheitlichen Hauptbuchs enthüllen die Entwicklung des zukünftigen Währungssystems. In der praktischen Anwendung bestimmen jedoch die spezifischen Bedürfnisse und Einschränkungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit, welche Anwendungen des Konzepts zuerst und in welchem Umfang Fuß fassen. In diesem Prozess können mehrere Ledger koexistieren und über APIs miteinander verbunden werden, um Interoperabilität zu erreichen.

Darüber hinaus erfordert die Verwirklichung dieser Vision gemeinsame Anstrengungen des öffentlichen und des privaten Sektors, um technologische Lösungen zu entwickeln, gemeinsame digitale Plattformen einzurichten und eine angemessene Regulierung und Aufsicht sicherzustellen. Durch Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierliche Integration ist es möglich, ein vertrauensbasiertes Währungssystem zu etablieren, das neue wirtschaftliche Vereinbarungen einleitet, die Effizienz und Zugänglichkeit von Finanztransaktionen verbessert und den sich ändernden Bedürfnissen von Haushalten und Unternehmen gerecht wird.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Web3小律] nachgedruckt. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Will 阿望;Diane Cheung;菠菜菠菜]. Wenn Sie Einwände gegen diesen Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an das Gate Learn- Team, das sich umgehend darum kümmern wird.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verbreiten oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
เริ่มตอนนี้
สมัครและรับรางวัล
$100
ลงทะเบียนทันที