Chancen in vier Hauptsektoren des Ökosystems der ETH

FortgeschritteneJun 18, 2024
Die Genehmigung von Ethereum ETFs ist vorteilhaft für die Entwicklung seines Ökosystems, mit neuen Möglichkeiten, die sich in den vier Hauptsektoren Layer2, Re-Staking, DeFi usw. ergeben. Der Artikel analysiert eingehend Starprojekte wie Arbitrum, Lido, Uniswap, ENS und interpretiert das aufstrebende Phänomen der Meme-Coins, um Investoren eine umfassende Branchenbeobachtung und Anlageideen zu bieten.
Chancen in vier Hauptsektoren des Ökosystems der ETH

Die Verabschiedung von Ethereum ETF ist gut für die ökologische Entwicklung, und die vier großen Sektoren, darunter Layer 2, Re-Pledge und DeFi, eröffnen neue Möglichkeiten. Der Artikel bietet eine eingehende Analyse von Starprojekten wie Arbitrum, Lido, Uniswap und ENS, interpretiert den Aufstieg von Meme-Coins und bietet Investoren umfassende Branchenbeobachtungen und Anlageideen.

Kürzlich hat die Genehmigung von acht Ethereum Spot-ETFs durch die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) Schockwellen durch die Kryptowährungsbranche geschickt. Während der eigentliche Handel dieser ETFs noch einige Zeit entfernt ist, injizieren diese positiven Nachrichten zweifellos eine Dosis Vertrauen in Ethereum und sein Ökosystem.

Wie wir alle wissen, ist Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und die bevorzugte zugrunde liegende Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps). Im vergangenen Jahr ist das Ökosystem trotz der glanzlosen Preisentwicklung von ETH aufgeblüht und es sind eine Reihe hochwertiger Projekte entstanden. Mit dem Schub durch die Zulassung des ETFs sind diese Projekte bereit für eine neue Runde von Wachstumschancen.

Welche Sektoren und Projekte im Ethereum-Ökosystem verdienen für Investoren am meisten Aufmerksamkeit? Dieser Artikel befasst sich mit vier Dimensionen: Layer2, Re-Staking, DeFi und innovative Anwendungen.

1. Layer 2: Pionier in Sachen Skalierbarkeit, breite Perspektiven

Layer2- oder Second-Layer-Skalierungslösungen sind eine wichtige Infrastruktur für das Ethereum Ökosystem. Durch die Auslagerung einiger Transaktionen, die off-chain verarbeitet werden sollen, können sie die Überlastung des Ethereum-Mainnets effektiv verringern und die Transaktionskosten für die Benutzer senken.

Unter den zahlreichen Layer2-Projekten ist Arbitrum zweifelsohne der Top-Player. Als Vertreter optimistischer Rollups verfügt Arbitrum über einen TVL (Gesperrter Gesamtwert) von 19 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit die 75,9 Milliarden US-Dollar seines Konkurrenten Optimism bei weitem. Während Arbitrums nativer Token ARB von seinen früheren Höchstständen zurückgegangen ist, bleibt seine Marktkapitalisierung immer noch über 3,3 Milliarden US-Dollar. Es ist erwähnenswert, dass die Arbitrum-Community derzeit einen Vorschlag für ein "200 Millionen ARB Gaming Catalyst Program" unterzieht, das darauf abzielt, den Wohlstand des Ökosystems weiter zu fördern.

Neben optimistischen Rollups sind zk Rollups eine weitere wichtige Entwicklungsrichtung für Layer2. StarkNet ist ein herausragendes Unternehmen in diesem Bereich und nutzt die Zero-Knowledge-Proof-Technologie (ZK), um den Transaktionsdurchsatz von Ethereum zu verbessern. Der native Token STRK von StarkNet hat derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 14,7 Milliarden US-Dollar, und das Projektteam hat gerade ein 5-Millionen-STRK-Ökosystem-Incentive-Programm gestartet.

Natürlich haben auch Projekte wie Metis und Polygon ihre eigenen Highlights und arbeiten hart an der Layer 2 Spur. Es ist absehbar, dass mit dem Fortschreiten des Upgrades des Ethereum Hauptnetzwerks die Bedeutung von Layer 2 immer mehr in den Vordergrund rücken wird und damit verbundene Projekte auch neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen werden.

2. Re-Staking: Versuchung bei hohen Renditen, Risiken können nicht ignoriert werden

Staking war schon immer ein wichtiges Thema im Bereich der Kryptowährungen, und das Re-Staking ist die neue Grenze im Staking-Bereich. Re-Staking bezieht sich darauf, dass Benutzer die Erlöse aus ihren gestakten Token nehmen und erneut einsetzen, um eine höhere Gesamtrendite zu erzielen.

Im Ethereum-Ökosystem ist Lido zweifellos der Führer im Staking-Bereich. Diese liquides Staking Protokoll ermöglicht es Benutzern, mit einer beliebigen Menge an ETH am Staking teilzunehmen und frei handelbare stETH-Token zu erhalten. Daten zeigen, dass Lido derzeit einen Staking-Marktanteil von 28,54% hat und sein nativer Token LDO einmal die $4-Marke überschritten hat.

Im Vergleich zu Lido konzentrieren sich Ether.Fi und Renzo mehr auf den Re-Staking-Track. Ether.Fi ermöglicht es den Nutzern, die Kontrolle über ihre gestakten Vermögenswerte zu behalten, während sie das Staking delegieren, und es lässt sich auch in die Eigenlayer-Protokoll für das automatische Re-Staking integrieren. Renzo hingegen ist eine Liquiditäts-Restaking-Plattform, die direkt auf Eigenlayer aufbaut und darauf abzielt, den Nutzern höhere Staking-Renditen zu bieten. Es ist erwähnenswert, dass die Token-Preise von Ether.Fi und Renzo in diesem Jahr mit einer Marktkapitalisierung von 610 Mio. $ bzw. 186 Mio. $ neue Höchststände erreicht haben.

Natürlich gibt es auch andere Akteure im Bereich des Restakings, wie z. B. Stakewise und Rocket Pool, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Es ist jedoch notwendig, die Anleger daran zu erinnern, dass das erneute Staking im Bereich der Kryptowährungen schließlich eine neue Sache ist und die potenziellen Risiken nicht ignoriert werden können. Sobald extreme Marktbedingungen oder systemische Risiken auftreten, können Restaking-Protokolle und ihre Token einem erheblichen Abwärtsdruck ausgesetzt sein. Daher sollten Anleger zwar hohe Renditen erzielen, aber auch die Risiken sorgfältig abwägen und rationale Entscheidungen treffen.

3. DeFi: Blühend, Chancen bleiben

Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) ist ein wichtiges Anwendungsszenario des Ethereum Ökosystems, und seine Entwicklung war voller Drehungen und Wendungen. Trotz des kalten Winters in der Branche im letzten Jahr hat die Innovation im DeFi-Bereich nie aufgehört, und eine Reihe hochwertiger Projekte arbeiten immer noch fleißig.

Uniswap ist ein typischer Vertreter unter ihnen. Als größte dezentrale Börse (DEX) auf Ethereum überstieg das tägliche Volumen von Uniswap einst 10 Milliarden US-Dollar. Trotz des jüngsten Pullbacks seines Tokens UNI aufgrund der Untersuchung der SEC hält es immer noch einen Preis von über 10 US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von mehr als 6 Milliarden US-Dollar.

Neben Uniswap gehören Aave, ein dezentrales Protokoll für die Kreditvergabe, und Synthetix, eine Plattform für den Derivatehandel, zu den prominenten Akteuren. Jeder dominiert einen bestimmten Teilsektor innerhalb von DeFi, und ihre Token-Marktkapitalisierungen übersteigen alle 500 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus entstehen Projekte wie Curve und Balancer im DEX-Bereich, die den Nutzern spezialisiertere Asset-Handelsdienste anbieten.

Neben etablierten DeFi Blue-Chip-Projekten verdienen auch einige aufstrebende Projekte Aufmerksamkeit. Zum Beispiel ist Pendle ein Multichain-Zinsderivate-Protokoll, bei dem Benutzer ermäßigte Vermögenswerte kaufen und an verschiedenen Renditestrategien teilnehmen können. Der TVL von Pendle profitierte von seinem innovativen "Coupon-Stripping"-Mechanismus und überschritt kürzlich 6 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen historischen Höchststand.

Man kann sagen, dass es dem DeFi-Raum nie an Möglichkeiten mangelt; der Schlüssel ist, ein scharfes Auge zu haben. Für Investoren sind ein tiefes Verständnis der operativen Logik von DeFi und ein Fokus auf die technische Innovation neuer Projekte entscheidend, um den First-Mover-Vorteil in diesem Wettbewerbsumfeld zu nutzen.

4. Innovative Anwendungen: Unkonventionelle Wege, vielversprechende Zukunft

Abgesehen von Mainstream-Sektoren wie Layer2 und DeFi innerhalb des Ethereum-Ökosystems entstehen auch einige unkonventionelle und innovative Anwendungen, die möglicherweise das nächste große Ding werden.

ENS (Ethereum Name Service) ist ein Paradebeispiel. Dieses auf Ethereum basierende dezentrale Domain-Name-System ermöglicht es Benutzern, Ethereum-Adressen menschenlesbaren Domainnamen (wie vitalik.eth) zuzuordnen, wodurch die Einstiegshürde für Benutzer erheblich gesenkt wird. Daten zeigen, dass ENS derzeit über 500.000 registrierte Domainnamen verfügt und sein Token ENS eine stabile Marktkapitalisierung von über 800 Millionen US-Dollar aufweist. Laut Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat sich ENS zu einer der erfolgreichsten nicht-finanziellen Anwendungen innerhalb des Ethereum-Ökosystems entwickelt.

Ein weiteres faszinierendes Phänomen ist der Aufstieg von Meme-Coins im Ethereum-Ökosystem. Was sind Meme-Coins? Einfach ausgedrückt handelt es sich um Token, die auf der Grundlage von Internet-Memes oder Community-Kultur ausgegeben werden. Während diesen Token oft praktische Anwendungen fehlen, können ihre Preise aufgrund der leidenschaftlichen Unterstützung der Community in die Höhe schnellen.

Der jüngste Meme Coin Superstar ist zweifellos PEPE. Dieser Token, inspiriert vom Meme "Pepe the Frog", stieg in etwas mehr als einem Monat um das Tausendfache und erreichte eine maximale Marktkapitalisierung von 7 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr erlangte ein weiterer Ethereum-basierter Meme Coin, PEOPLE, aufgrund des "ConstitutionDAO" -Vorfalls über Nacht Berühmtheit. Trotz des extrem hohen Investitionsrisikos, das mit solchen Projekten verbunden ist, sind das Gefühl der Gemeinschaftsidentität und der Kultur, die sie widerspiegeln, Phänomene, die es wert sind, anerkannt und untersucht zu werden.

Natürlich gehen innovative Anwendungen innerhalb des Ethereum-Ökosystems weit über diese Beispiele hinaus. Dezentrale soziale Netzwerke, NFTs, Prognosemärkte, Privacy Computing – jeder Bereich birgt unzählige Möglichkeiten, die darauf warten, von unternehmerischen Individuen erkundet zu werden. Anleger, die einen umfassenden Überblick über das gesamte Ökosystem behalten und sich auf die technologische Spitze konzentrieren, könnten die nächste große Chance nutzen.

Fazit: Den Trend nutzen, klug diversifizieren

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zulassung von Ethereum ETFs zweifellos neue Wachstumsimpulse für das gesamte Ethereum Ökosystem bringen wird. Layer2, Re-Staking, DeFi und innovative Anwendungen bieten zahlreiche Investitionsmöglichkeiten. Der Schlüssel für Investoren besteht darin, die allgemeine Entwicklungsrichtung des Ethereum-Ökosystems zu erfassen, tiefer in die Forschung zu jedem Teilsektor einzutauchen und gleichzeitig ihre Investitionen zu diversifizieren, um das Risiko zu kontrollieren.

Schließlich verändert sich der Kryptowährungsmarkt ständig, und die Projekte entwickeln sich ständig weiter. Die Überflieger von heute wie Arbitrum und Lido könnten die normalen Spieler von morgen werden, während der scheinbar unbedeutende Aufstieg von ENS und PEPE die Geburt neuer Trends signalisieren könnte. Nur durch eine sorgfältige Bewertung der Situation und die Anpassung an den Wandel der Zeit können Anleger durch diese anschwellende Welle navigieren und der Zeit voraus sein.

Zum Schluss noch ein Wort der Warnung an alle Investoren: Unabhängig davon, welches Projekt Sie bevorzugen, behalten Sie eine rationale Einstellung bei und üben Sie Vorsicht. Im Bereich der Kryptowährungen gibt es keine ewigen Gewinner, sondern nur Teilnehmer, die kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln. Mögen wir alle unseren eigenen Platz in diesem Markt voller Chancen und Herausforderungen finden.

Aussage:

  1. Dieser Artikel ist reproduziert von [changing world], das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [stardust123], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und werden nicht in Gate.io erwähnt, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.

Chancen in vier Hauptsektoren des Ökosystems der ETH

FortgeschritteneJun 18, 2024
Die Genehmigung von Ethereum ETFs ist vorteilhaft für die Entwicklung seines Ökosystems, mit neuen Möglichkeiten, die sich in den vier Hauptsektoren Layer2, Re-Staking, DeFi usw. ergeben. Der Artikel analysiert eingehend Starprojekte wie Arbitrum, Lido, Uniswap, ENS und interpretiert das aufstrebende Phänomen der Meme-Coins, um Investoren eine umfassende Branchenbeobachtung und Anlageideen zu bieten.
Chancen in vier Hauptsektoren des Ökosystems der ETH

Die Verabschiedung von Ethereum ETF ist gut für die ökologische Entwicklung, und die vier großen Sektoren, darunter Layer 2, Re-Pledge und DeFi, eröffnen neue Möglichkeiten. Der Artikel bietet eine eingehende Analyse von Starprojekten wie Arbitrum, Lido, Uniswap und ENS, interpretiert den Aufstieg von Meme-Coins und bietet Investoren umfassende Branchenbeobachtungen und Anlageideen.

Kürzlich hat die Genehmigung von acht Ethereum Spot-ETFs durch die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) Schockwellen durch die Kryptowährungsbranche geschickt. Während der eigentliche Handel dieser ETFs noch einige Zeit entfernt ist, injizieren diese positiven Nachrichten zweifellos eine Dosis Vertrauen in Ethereum und sein Ökosystem.

Wie wir alle wissen, ist Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin und die bevorzugte zugrunde liegende Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps). Im vergangenen Jahr ist das Ökosystem trotz der glanzlosen Preisentwicklung von ETH aufgeblüht und es sind eine Reihe hochwertiger Projekte entstanden. Mit dem Schub durch die Zulassung des ETFs sind diese Projekte bereit für eine neue Runde von Wachstumschancen.

Welche Sektoren und Projekte im Ethereum-Ökosystem verdienen für Investoren am meisten Aufmerksamkeit? Dieser Artikel befasst sich mit vier Dimensionen: Layer2, Re-Staking, DeFi und innovative Anwendungen.

1. Layer 2: Pionier in Sachen Skalierbarkeit, breite Perspektiven

Layer2- oder Second-Layer-Skalierungslösungen sind eine wichtige Infrastruktur für das Ethereum Ökosystem. Durch die Auslagerung einiger Transaktionen, die off-chain verarbeitet werden sollen, können sie die Überlastung des Ethereum-Mainnets effektiv verringern und die Transaktionskosten für die Benutzer senken.

Unter den zahlreichen Layer2-Projekten ist Arbitrum zweifelsohne der Top-Player. Als Vertreter optimistischer Rollups verfügt Arbitrum über einen TVL (Gesperrter Gesamtwert) von 19 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit die 75,9 Milliarden US-Dollar seines Konkurrenten Optimism bei weitem. Während Arbitrums nativer Token ARB von seinen früheren Höchstständen zurückgegangen ist, bleibt seine Marktkapitalisierung immer noch über 3,3 Milliarden US-Dollar. Es ist erwähnenswert, dass die Arbitrum-Community derzeit einen Vorschlag für ein "200 Millionen ARB Gaming Catalyst Program" unterzieht, das darauf abzielt, den Wohlstand des Ökosystems weiter zu fördern.

Neben optimistischen Rollups sind zk Rollups eine weitere wichtige Entwicklungsrichtung für Layer2. StarkNet ist ein herausragendes Unternehmen in diesem Bereich und nutzt die Zero-Knowledge-Proof-Technologie (ZK), um den Transaktionsdurchsatz von Ethereum zu verbessern. Der native Token STRK von StarkNet hat derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 14,7 Milliarden US-Dollar, und das Projektteam hat gerade ein 5-Millionen-STRK-Ökosystem-Incentive-Programm gestartet.

Natürlich haben auch Projekte wie Metis und Polygon ihre eigenen Highlights und arbeiten hart an der Layer 2 Spur. Es ist absehbar, dass mit dem Fortschreiten des Upgrades des Ethereum Hauptnetzwerks die Bedeutung von Layer 2 immer mehr in den Vordergrund rücken wird und damit verbundene Projekte auch neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen werden.

2. Re-Staking: Versuchung bei hohen Renditen, Risiken können nicht ignoriert werden

Staking war schon immer ein wichtiges Thema im Bereich der Kryptowährungen, und das Re-Staking ist die neue Grenze im Staking-Bereich. Re-Staking bezieht sich darauf, dass Benutzer die Erlöse aus ihren gestakten Token nehmen und erneut einsetzen, um eine höhere Gesamtrendite zu erzielen.

Im Ethereum-Ökosystem ist Lido zweifellos der Führer im Staking-Bereich. Diese liquides Staking Protokoll ermöglicht es Benutzern, mit einer beliebigen Menge an ETH am Staking teilzunehmen und frei handelbare stETH-Token zu erhalten. Daten zeigen, dass Lido derzeit einen Staking-Marktanteil von 28,54% hat und sein nativer Token LDO einmal die $4-Marke überschritten hat.

Im Vergleich zu Lido konzentrieren sich Ether.Fi und Renzo mehr auf den Re-Staking-Track. Ether.Fi ermöglicht es den Nutzern, die Kontrolle über ihre gestakten Vermögenswerte zu behalten, während sie das Staking delegieren, und es lässt sich auch in die Eigenlayer-Protokoll für das automatische Re-Staking integrieren. Renzo hingegen ist eine Liquiditäts-Restaking-Plattform, die direkt auf Eigenlayer aufbaut und darauf abzielt, den Nutzern höhere Staking-Renditen zu bieten. Es ist erwähnenswert, dass die Token-Preise von Ether.Fi und Renzo in diesem Jahr mit einer Marktkapitalisierung von 610 Mio. $ bzw. 186 Mio. $ neue Höchststände erreicht haben.

Natürlich gibt es auch andere Akteure im Bereich des Restakings, wie z. B. Stakewise und Rocket Pool, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Es ist jedoch notwendig, die Anleger daran zu erinnern, dass das erneute Staking im Bereich der Kryptowährungen schließlich eine neue Sache ist und die potenziellen Risiken nicht ignoriert werden können. Sobald extreme Marktbedingungen oder systemische Risiken auftreten, können Restaking-Protokolle und ihre Token einem erheblichen Abwärtsdruck ausgesetzt sein. Daher sollten Anleger zwar hohe Renditen erzielen, aber auch die Risiken sorgfältig abwägen und rationale Entscheidungen treffen.

3. DeFi: Blühend, Chancen bleiben

Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) ist ein wichtiges Anwendungsszenario des Ethereum Ökosystems, und seine Entwicklung war voller Drehungen und Wendungen. Trotz des kalten Winters in der Branche im letzten Jahr hat die Innovation im DeFi-Bereich nie aufgehört, und eine Reihe hochwertiger Projekte arbeiten immer noch fleißig.

Uniswap ist ein typischer Vertreter unter ihnen. Als größte dezentrale Börse (DEX) auf Ethereum überstieg das tägliche Volumen von Uniswap einst 10 Milliarden US-Dollar. Trotz des jüngsten Pullbacks seines Tokens UNI aufgrund der Untersuchung der SEC hält es immer noch einen Preis von über 10 US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von mehr als 6 Milliarden US-Dollar.

Neben Uniswap gehören Aave, ein dezentrales Protokoll für die Kreditvergabe, und Synthetix, eine Plattform für den Derivatehandel, zu den prominenten Akteuren. Jeder dominiert einen bestimmten Teilsektor innerhalb von DeFi, und ihre Token-Marktkapitalisierungen übersteigen alle 500 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus entstehen Projekte wie Curve und Balancer im DEX-Bereich, die den Nutzern spezialisiertere Asset-Handelsdienste anbieten.

Neben etablierten DeFi Blue-Chip-Projekten verdienen auch einige aufstrebende Projekte Aufmerksamkeit. Zum Beispiel ist Pendle ein Multichain-Zinsderivate-Protokoll, bei dem Benutzer ermäßigte Vermögenswerte kaufen und an verschiedenen Renditestrategien teilnehmen können. Der TVL von Pendle profitierte von seinem innovativen "Coupon-Stripping"-Mechanismus und überschritt kürzlich 6 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen historischen Höchststand.

Man kann sagen, dass es dem DeFi-Raum nie an Möglichkeiten mangelt; der Schlüssel ist, ein scharfes Auge zu haben. Für Investoren sind ein tiefes Verständnis der operativen Logik von DeFi und ein Fokus auf die technische Innovation neuer Projekte entscheidend, um den First-Mover-Vorteil in diesem Wettbewerbsumfeld zu nutzen.

4. Innovative Anwendungen: Unkonventionelle Wege, vielversprechende Zukunft

Abgesehen von Mainstream-Sektoren wie Layer2 und DeFi innerhalb des Ethereum-Ökosystems entstehen auch einige unkonventionelle und innovative Anwendungen, die möglicherweise das nächste große Ding werden.

ENS (Ethereum Name Service) ist ein Paradebeispiel. Dieses auf Ethereum basierende dezentrale Domain-Name-System ermöglicht es Benutzern, Ethereum-Adressen menschenlesbaren Domainnamen (wie vitalik.eth) zuzuordnen, wodurch die Einstiegshürde für Benutzer erheblich gesenkt wird. Daten zeigen, dass ENS derzeit über 500.000 registrierte Domainnamen verfügt und sein Token ENS eine stabile Marktkapitalisierung von über 800 Millionen US-Dollar aufweist. Laut Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat sich ENS zu einer der erfolgreichsten nicht-finanziellen Anwendungen innerhalb des Ethereum-Ökosystems entwickelt.

Ein weiteres faszinierendes Phänomen ist der Aufstieg von Meme-Coins im Ethereum-Ökosystem. Was sind Meme-Coins? Einfach ausgedrückt handelt es sich um Token, die auf der Grundlage von Internet-Memes oder Community-Kultur ausgegeben werden. Während diesen Token oft praktische Anwendungen fehlen, können ihre Preise aufgrund der leidenschaftlichen Unterstützung der Community in die Höhe schnellen.

Der jüngste Meme Coin Superstar ist zweifellos PEPE. Dieser Token, inspiriert vom Meme "Pepe the Frog", stieg in etwas mehr als einem Monat um das Tausendfache und erreichte eine maximale Marktkapitalisierung von 7 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr erlangte ein weiterer Ethereum-basierter Meme Coin, PEOPLE, aufgrund des "ConstitutionDAO" -Vorfalls über Nacht Berühmtheit. Trotz des extrem hohen Investitionsrisikos, das mit solchen Projekten verbunden ist, sind das Gefühl der Gemeinschaftsidentität und der Kultur, die sie widerspiegeln, Phänomene, die es wert sind, anerkannt und untersucht zu werden.

Natürlich gehen innovative Anwendungen innerhalb des Ethereum-Ökosystems weit über diese Beispiele hinaus. Dezentrale soziale Netzwerke, NFTs, Prognosemärkte, Privacy Computing – jeder Bereich birgt unzählige Möglichkeiten, die darauf warten, von unternehmerischen Individuen erkundet zu werden. Anleger, die einen umfassenden Überblick über das gesamte Ökosystem behalten und sich auf die technologische Spitze konzentrieren, könnten die nächste große Chance nutzen.

Fazit: Den Trend nutzen, klug diversifizieren

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zulassung von Ethereum ETFs zweifellos neue Wachstumsimpulse für das gesamte Ethereum Ökosystem bringen wird. Layer2, Re-Staking, DeFi und innovative Anwendungen bieten zahlreiche Investitionsmöglichkeiten. Der Schlüssel für Investoren besteht darin, die allgemeine Entwicklungsrichtung des Ethereum-Ökosystems zu erfassen, tiefer in die Forschung zu jedem Teilsektor einzutauchen und gleichzeitig ihre Investitionen zu diversifizieren, um das Risiko zu kontrollieren.

Schließlich verändert sich der Kryptowährungsmarkt ständig, und die Projekte entwickeln sich ständig weiter. Die Überflieger von heute wie Arbitrum und Lido könnten die normalen Spieler von morgen werden, während der scheinbar unbedeutende Aufstieg von ENS und PEPE die Geburt neuer Trends signalisieren könnte. Nur durch eine sorgfältige Bewertung der Situation und die Anpassung an den Wandel der Zeit können Anleger durch diese anschwellende Welle navigieren und der Zeit voraus sein.

Zum Schluss noch ein Wort der Warnung an alle Investoren: Unabhängig davon, welches Projekt Sie bevorzugen, behalten Sie eine rationale Einstellung bei und üben Sie Vorsicht. Im Bereich der Kryptowährungen gibt es keine ewigen Gewinner, sondern nur Teilnehmer, die kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln. Mögen wir alle unseren eigenen Platz in diesem Markt voller Chancen und Herausforderungen finden.

Aussage:

  1. Dieser Artikel ist reproduziert von [changing world], das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [stardust123], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und werden nicht in Gate.io erwähnt, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.

Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!
Benutzerkonto erstellen