Die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl auf Kryptowährungen

Fortgeschrittene11/25/2024, 8:11:59 AM
Die US-Präsidentschaftswahl findet am 5. November 2024 statt. Der ehemalige Präsident Donald Trump tritt für die Republikanische Partei an und sieht sich aufgrund mutmaßlichen Fehlverhaltens mehreren rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Auf der demokratischen Seite ist Kamala Harris als Kandidatin der Partei eingesprungen und hat den alternden Joe Biden ersetzt. Unabhängig davon, wer letztendlich gewinnt, wird die Wahl kurz- und langfristige Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben.

Standpunkte der Republikaner und Demokraten zur Kryptowährung

Republikanische Partei

Donald Trump (Präsidentschaftskandidat)


Bildunterschrift: Dieses Bild, aufgenommen vom Fotografen Evan Vucci am 13. Juli 2024, zeigt den ehemaligen US-Präsidenten und mutmaßlichen republikanischen Kandidaten Donald Trump, wie er nach einem gescheiterten Attentat von der Bühne eskortiert wird. Auf dem Foto hebt Trump trotzig die Faust, Blut läuft ihm über die rechte Gesichtshälfte.

Obwohl Trump während seiner vorherigen Amtszeit Kryptowährungen ablehnte, hat sich seine Haltung während des Wahlkampfs 2024 dramatisch geändert. Trump hat sich als begeisterter Unterstützer von Kryptowährungen herausgestellt und ist aktiv in Kontakt mit der Kryptogemeinschaft getreten. Er hat sogar Elon Musk, einen prominenten Befürworter von Kryptowährungen, als Berater gewonnen.

Trumps erste offizielle Unterstützung für Kryptowährungen in diesem Wahlzyklus erfolgte auf der Bitcoin-Konferenz im Juli. Trump schlug vor, Bitcoin in die strategischen Reserven der USA zu integrieren, wenn er gewählt wird. Er versicherte auch Krypto-Enthusiasten, dass die Vereinigten Staaten unter seiner Führung eine führende Position im Kryptobereich einnehmen würden. Er versprach, Bidens Unterdrückung von Kryptowährungen entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass die Zukunft von Bitcoin und Krypto innerhalb der USA geschmiedet wird, anstatt ins Ausland getrieben zu werden.


Trump's digitale Sammlung von Handelskarten auf OpenSea

Nach der Bitcoin-Konferenz startete Trump offiziell seine dritte Serie von NFTs. Im Dezember 2022 veröffentlichte Trump seine erste NFT-Sammlung, "Trump Digital Trading Cards", [1] zum Preis von jeweils 99 $. Die Sammlung war in weniger als einem Tag ausverkauft. Im Jahr 2023 führte Trump zwei neue NFT-Serien ein: "Trump Digital Trading Cards Series 2" und "Mugshot Edition", die Vorteile wie von Trump veranstaltete Abendessen und signierte Memorabilien bieten.

Laut Trumps persönlichen Finanzangaben hat er neben seinen Kryptowährungsbeständen über 7,15 Millionen US-Dollar aus diesen drei NFT-Serien verdient. Darüber hinaus hat Trumps Ehefrau, Melania Trump, angeblich über 330.000 US-Dollar an Transaktionsgebühren oder Verkäufen im Zusammenhang mit digitalen Handelskarten oder NFTs verdient. Im Juli kündigte Trump Pläne für eine vierte NFT-Sammlung an und festigte damit weiterhin seine Präsenz im Bereich digitaler Vermögenswerte.

Trumps Interesse an Kryptowährungen geht über sich selbst hinaus. Sein Sohn Eric Trump und Donald Trump Jr. haben ein Kryptowährungsprojekt namens World Liberty Financial (WLFI) ins Leben gerufen. Das Projekt zielt darauf ab, die Position des US-Dollars im dezentralen Finanzökosystem (DeFi) zu stärken, indem ein an den Dollar gekoppelter Stablecoin eingeführt wird.

Der WLFI-Token ist darauf ausgelegt, einen stabilen Wertspeicher bereitzustellen und DeFi-Dienste wie Kredite und Liquiditätspools zu erleichtern. Token-Inhaber haben auch Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, über wichtige Entscheidungen für die Plattform abzustimmen. Obwohl WLFI sich noch in der Vorverkaufsphase befindet und der Produkt-Roadmap noch nicht vollständig offenbart wurde, hat es signifikante Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Auf der Libertarian National Convention in Washington, D.C. versprach Trump, die Haftstrafe von Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road, am ersten Tag seiner Wiederwahl im Amt zu begnadigen. Trump hat sich entschieden gegen digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) ausgesprochen und versprochen, ihre Ausgabe zu begrenzen und die staatliche Kontrolle über Stablecoins zu reduzieren. Darüber hinaus verpflichtete er sich, Gary Gensler, den derzeitigen Vorsitzenden der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC), der von der Kryptogemeinschaft oft als anti-Krypto kritisiert wird, abzusetzen.

Elon Musk als Kampagnenberater


Bildunterschrift: Elon Musk und Donald Trump nehmen an einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania teil. (Quelle: Associated Press)

Donald Trumps Haltung zur Kryptowährung hat in den letzten Jahren eine dramatische Wandlung durchgemacht, aber ebenso bemerkenswert ist die Entwicklung seiner Beziehung zum Tesla-Chef Elon Musk. Was einst eine kontroverse Rivalität war, wurde während dieses Wahlzyklus zu einer politischen Partnerschaft, die durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit geprägt war.

Im Juli erklärte Musk öffentlich seine Unterstützung für Trumps Kandidatur und festigte damit diese Allianz. Laut Aufzeichnungen der Bundeswahlkommission hat Musk seitdem 75 Millionen US-Dollar an pro-Trump-Politikkomitees (PACs) gespendet. Damit ist er der zweitgrößte Spender, der Trump unterstützt, nach Sheldon Adelson, dem Casinomogulerben, der 95 Millionen US-Dollar beigesteuert hat.

Über finanzielle Unterstützung hinaus hat Musk aktiv an Trumps Wahlkampfveranstaltungen teilgenommen. Bemerkenswert ist, dass er Trump bei einer Kundgebung in Butler, Pennsylvania, auf die Bühne begleitete und dabei eine MAGA (Make America Great Again)-Mütze trug – ein Symbol, das mit Trumps Bewegung gleichgesetzt wird. Während der Veranstaltung hielt Musk eine Rede, in der er Trumps Führung und Widerstandsfähigkeit lobte, insbesondere in der Bewältigung von Krisen, die er als Verkörperung von „wahrer Männlichkeit“ beschrieb.

Elon Musk ist ein Befürworter der Kryptowährung Dogecoin ($DOGE). Musk hat es den Benutzern ermöglicht, kleine Accessoires im Tesla-Shop mit Dogecoin zu kaufen. Als prominenter Vertreter der Meme-Coins löst Musk fast jedes Mal, wenn er in den sozialen Medien Kryptowährungen erwähnt, einen Anstieg des Wertes von Dogecoin aus. Selbst während der Testflüge des Starship von SpaceX erfährt Dogecoin einen Wertzuwachs. Darüber hinaus gehören sowohl Musk als auch Donald Trump zu den am häufigsten für die Schaffung von Meme-Coins herangezogenen Persönlichkeiten.

Während Musks Ausrichtung auf Trump möglicherweise andere Überlegungen beinhaltet, ist es Trump gelungen, nachdem er den größten Einflussnehmer der Branche in sein Team geholt hat, die Unterstützung vieler Krypto-Enthusiasten zu gewinnen.

Vance (Vizepräsidentschaftskandidat)

Ein am 15. Juli aufgenommenes Foto zeigt Trump und Vance bei der Republikanischen Nationalkonvention. (Quelle: The New York Times)

Als Trumps Laufkamerad ist der Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance auch ein uneingeschränkter Unterstützer von Kryptowährungen.

Laut den offengelegten Finanzberichten von Vance hielt er bis 2022 Bitcoin im Wert von 100.000 bis 250.000 US-Dollar auf Coinbase.

Vance hat mehrere öffentliche Erklärungen zur Unterstützung von Kryptowährungen abgegeben. Im Jahr 2022, als die kanadische Regierung die Bankkonten von an den Trucker-Protesten in Ottawa beteiligten Personen eingefroren hat, veröffentlichte Vance eine subtile Kritik und sagte:

„Deshalb gedeiht Kryptowährung. Wenn Ihre politischen Ansichten falsch sind, wird die Regierung Ihren Zugang zu Bankdienstleistungen abschneiden.“

Zusätzlich hat eine Gruppe republikanischer Senatoren unter der Führung von Vance einmal einen Brief an den Vorsitzenden der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler, geschickt, in dem sie Bedenken über die Klage der SEC gegen das Kryptowährungsunternehmen DEBT Box zum Ausdruck brachten. Sie warfen den SEC-Anwälten vor, während des Verfahrens irreführende Aussagen gemacht zu haben. Die Senatoren kritisierten Genslers Umgang mit der Kryptowährungsbranche und forderten eine strengere Überwachung der Durchsetzungsmaßnahmen der SEC.

Demokratische Partei (Harris)

Kamala Harris (Präsidentschaftskandidatin)

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin und Vizepräsidentin Kamala Harris hielt am 22. August 2024 eine Rede auf dem Demokratischen Nationalkonvent in Chicago. (Foto der Associated Press/Paul Sancya)

Verglichen mit Trumps enthusiastischer Unterstützung für Kryptowährungen hat Harris kürzlich Unterstützung für die Branche geäußert, aber ihre Haltung ist bei weitem weniger energisch.

Im September dieses Jahres enthüllte der Finanzchef von Coinbase, Alesia Haas, dass Harris die Commerce-Plattform des Unternehmens nutzt, um Kryptowährungsspenden anzunehmen. Anschließend bestätigte ein Sprecher von Coinbase, dass Future Forward, ein Super PAC, das Harris unterstützt, sich Coinbase Commerce angeschlossen hatte. Obwohl Coinbase klargestellt hat, dass Future Forward ihre Plattform nutzt und nicht Harris selbst direkt Kryptowährungsspenden annimmt, wurde diese Nachricht dennoch in der Kryptoindustrie weitläufig gefeiert.

In einer kürzlichen Rede wich Harris von ihrer bisher vorsichtigen Haltung ab und versprach Unterstützung für einen regulativen Rahmen für Kryptowährungen. Sie betonte, dass über 20% der Afroamerikaner Kryptowährungsvermögen besitzen oder derzeit besitzen. Ihr Plan zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Eigentümer und Investoren digitaler Vermögenswerte von einem klaren regulativen Rahmen profitieren und damit afroamerikanische Männer und andere Gruppen, die an diesem Markt teilnehmen, geschützt werden.

Harris' Haltung zu Kryptowährungsrichtlinien ist günstiger als Bidens, aber immer noch weniger als Trumps. Sie hat sich verpflichtet, das regulatorische Umfeld für die US-Kryptoindustrie zu verbessern, verfolgt jedoch einen vorsichtigen Ansatz bei Themen wie Besteuerung, Bitcoin-Mining und Eigenverwahrung.

Tim Walz (Vizepräsidentschaftskandidat)


(Foto des Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz, Quelle: BBC News)

Harris' Laufkamerad, der Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz, hat seine Haltung zur Kryptowährung nicht abgeschwächt, wie es Harris getan hat. Walz setzt sich für strengere Regulierung der Kryptowährungsbranche ein.

Laut Tim Walz's Profil auf iSideWith glaubt er, dass die US-Regierung strengere Kontrollen für die Verwendung von Kryptowährungen einführen sollte, aber nicht die Anerkennung von Kryptowährungen als legale Zahlungsform unterstützt. Darüber hinaus glaubt er nicht, dass grenzüberschreitende Kryptowährungstransaktionen grundsätzlich verboten sein sollten.

Darüber hinaus hat die American Association of Retired Persons (AARP) laut The Block festgestellt, dass Walz nicht ausführlich über Kryptowährungen gesprochen hat. Während seiner Amtszeit als Gouverneur hat Minnesota jedoch Gesetze verabschiedet, um die Regulierung von Kryptowährungs-Selbstbedienungsterminals zu stärken.

Zusammenfassung

In der diesjährigen Wahl haben sowohl die Demokratische als auch die Republikanische Partei im Allgemeinen eine pro-Kryptowährungs-Haltung gezeigt. Trumps republikanisches Wahlkampfteam ist begeistert von Kryptowährungen, während Harris' Demokratische Partei einen neutraleren, aber freundlichen Ansatz verfolgt.

Aus langfristiger Perspektive wird die US-Präsidentschaftswahl voraussichtlich einen optimistischen Einfluss auf die Kryptowährungsindustrie haben. In der Kürze jedoch würde ein Sieg von Trump dem Sektor sofortige Vorteile bringen.

Wahlfortschritt


Trump- und Harris-Gewinnwahrscheinlichkeiten auf Polymarket zum Stand 31. Oktober

Auf der Kryptowährungsvorhersageplattform Polymarket prognostiziert der Markt eine Wahrscheinlichkeit von 62,1% für Trumps Sieg bei dieser Wahl, gefolgt von 37,8% für Harris. Während der Wettkampf zwischen den beiden Kandidaten in der realen Welt eng bleibt, hebt der Unterschied in den Gewinnwahrscheinlichkeiten bei Polymarket eine Vorliebe der Kryptowährungsbegeisterten für einen Sieg von Trump hervor. [1]


Trump und Harris Zustimmungsraten

Laut der US-amerikanischen Umfrageseite FiveThirtyEight (538) liegt Harris' aktuelle Zustimmungsrate in der realen Welt bei 48,1 % und liegt damit knapp vor Trumps 46,7 %, wobei Harris mit einem Vorsprung von 1,4 Prozentpunkten führt. Darüber hinaus hat Harris seit August kontinuierlich einen Vorteil gegenüber Trump. [2]


Verteilung der frühzeitigen Stimmabgabe in den USA.

Bis 2:00 Uhr Ortszeit am 30. Oktober hatten über 50 Millionen Wähler in den USA bereits frühzeitig ihre Stimmen für die Präsidentschaftswahl 2024 abgegeben. [3]


Support-Raten in der Kryptowährungs-Community

Laut einer landesweiten Umfrage der Fairleigh Dickinson University vom 17. bis 20. August unterstützen 50% aller Wähler Harris, verglichen mit 43% für Trump. Unter potenziellen Kryptowährungsinhabern führt Trump jedoch mit 12 Prozentpunkten (50% gegenüber 38%), während Harris unter Wählern ohne Kryptowährungsbestände einen Vorsprung von 12 Punkten hat (53% gegenüber 41%). [4]

Schlussfolgerung

Die Einführung von Bitcoin-ETFs hat einen massiven Zustrom von traditionellem US-Kapital in den Kryptowährungsmarkt ausgelöst, was die öffentliche Anerkennung von Kryptowährungen weiter erhöht. Darüber hinaus sind Kryptowährungsspenden allmählich zu einer beliebten Form des politischen Beitrags geworden. Infolgedessen haben beide Parteien in diesem Wahlzyklus großen Wert darauf gelegt, die Unterstützer von Kryptowährungen für sich zu gewinnen. Auf der Ebene der Präsidentschaftskandidaten haben fast alle, in unterschiedlichem Maße, eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht.

Kryptowährungsbegeisterte bevorzugen aggressivere und nachsichtigere Politik und machen Trump zu ihrer ersten Wahl. Allerdings hat Harris derzeit einen Vorteil gegenüber Trump bei den Zustimmungswerten. Mit zunehmender Anzahl an Wählern steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Harris gewinnt, leicht an.

Kurzfristig dürfte ein Sieg von Trump dem Kryptowährungsmarkt wahrscheinlich einen viel größeren Schub geben als Harris. Die Unterschiede zwischen den Auswirkungen der beiden Kandidaten auf den Kryptobereich dürften jedoch lang- bis mittelfristig nicht signifikant sein.

Autor: Ggio
Übersetzer: Piper
Rezensent(en): KOWEI、Piccolo、Elisa
Übersetzung Rezensent(en): Ashely、Joyce
* Die Informationen sind nicht als Finanzberatung gedacht und stellen auch keine Empfehlung irgendeiner Art dar, die von Gate.io angeboten oder unterstützt wird.
* Dieser Artikel darf ohne Bezugnahme auf Gate.io nicht reproduziert, übertragen oder kopiert werden. Zuwiderhandlung ist eine Verletzung des Urheberrechtsgesetzes und kann gerichtlich verfolgt werden.

Die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl auf Kryptowährungen

Fortgeschrittene11/25/2024, 8:11:59 AM
Die US-Präsidentschaftswahl findet am 5. November 2024 statt. Der ehemalige Präsident Donald Trump tritt für die Republikanische Partei an und sieht sich aufgrund mutmaßlichen Fehlverhaltens mehreren rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Auf der demokratischen Seite ist Kamala Harris als Kandidatin der Partei eingesprungen und hat den alternden Joe Biden ersetzt. Unabhängig davon, wer letztendlich gewinnt, wird die Wahl kurz- und langfristige Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben.

Standpunkte der Republikaner und Demokraten zur Kryptowährung

Republikanische Partei

Donald Trump (Präsidentschaftskandidat)


Bildunterschrift: Dieses Bild, aufgenommen vom Fotografen Evan Vucci am 13. Juli 2024, zeigt den ehemaligen US-Präsidenten und mutmaßlichen republikanischen Kandidaten Donald Trump, wie er nach einem gescheiterten Attentat von der Bühne eskortiert wird. Auf dem Foto hebt Trump trotzig die Faust, Blut läuft ihm über die rechte Gesichtshälfte.

Obwohl Trump während seiner vorherigen Amtszeit Kryptowährungen ablehnte, hat sich seine Haltung während des Wahlkampfs 2024 dramatisch geändert. Trump hat sich als begeisterter Unterstützer von Kryptowährungen herausgestellt und ist aktiv in Kontakt mit der Kryptogemeinschaft getreten. Er hat sogar Elon Musk, einen prominenten Befürworter von Kryptowährungen, als Berater gewonnen.

Trumps erste offizielle Unterstützung für Kryptowährungen in diesem Wahlzyklus erfolgte auf der Bitcoin-Konferenz im Juli. Trump schlug vor, Bitcoin in die strategischen Reserven der USA zu integrieren, wenn er gewählt wird. Er versicherte auch Krypto-Enthusiasten, dass die Vereinigten Staaten unter seiner Führung eine führende Position im Kryptobereich einnehmen würden. Er versprach, Bidens Unterdrückung von Kryptowährungen entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass die Zukunft von Bitcoin und Krypto innerhalb der USA geschmiedet wird, anstatt ins Ausland getrieben zu werden.


Trump's digitale Sammlung von Handelskarten auf OpenSea

Nach der Bitcoin-Konferenz startete Trump offiziell seine dritte Serie von NFTs. Im Dezember 2022 veröffentlichte Trump seine erste NFT-Sammlung, "Trump Digital Trading Cards", [1] zum Preis von jeweils 99 $. Die Sammlung war in weniger als einem Tag ausverkauft. Im Jahr 2023 führte Trump zwei neue NFT-Serien ein: "Trump Digital Trading Cards Series 2" und "Mugshot Edition", die Vorteile wie von Trump veranstaltete Abendessen und signierte Memorabilien bieten.

Laut Trumps persönlichen Finanzangaben hat er neben seinen Kryptowährungsbeständen über 7,15 Millionen US-Dollar aus diesen drei NFT-Serien verdient. Darüber hinaus hat Trumps Ehefrau, Melania Trump, angeblich über 330.000 US-Dollar an Transaktionsgebühren oder Verkäufen im Zusammenhang mit digitalen Handelskarten oder NFTs verdient. Im Juli kündigte Trump Pläne für eine vierte NFT-Sammlung an und festigte damit weiterhin seine Präsenz im Bereich digitaler Vermögenswerte.

Trumps Interesse an Kryptowährungen geht über sich selbst hinaus. Sein Sohn Eric Trump und Donald Trump Jr. haben ein Kryptowährungsprojekt namens World Liberty Financial (WLFI) ins Leben gerufen. Das Projekt zielt darauf ab, die Position des US-Dollars im dezentralen Finanzökosystem (DeFi) zu stärken, indem ein an den Dollar gekoppelter Stablecoin eingeführt wird.

Der WLFI-Token ist darauf ausgelegt, einen stabilen Wertspeicher bereitzustellen und DeFi-Dienste wie Kredite und Liquiditätspools zu erleichtern. Token-Inhaber haben auch Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, über wichtige Entscheidungen für die Plattform abzustimmen. Obwohl WLFI sich noch in der Vorverkaufsphase befindet und der Produkt-Roadmap noch nicht vollständig offenbart wurde, hat es signifikante Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Auf der Libertarian National Convention in Washington, D.C. versprach Trump, die Haftstrafe von Ross Ulbricht, dem Gründer von Silk Road, am ersten Tag seiner Wiederwahl im Amt zu begnadigen. Trump hat sich entschieden gegen digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) ausgesprochen und versprochen, ihre Ausgabe zu begrenzen und die staatliche Kontrolle über Stablecoins zu reduzieren. Darüber hinaus verpflichtete er sich, Gary Gensler, den derzeitigen Vorsitzenden der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC), der von der Kryptogemeinschaft oft als anti-Krypto kritisiert wird, abzusetzen.

Elon Musk als Kampagnenberater


Bildunterschrift: Elon Musk und Donald Trump nehmen an einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania teil. (Quelle: Associated Press)

Donald Trumps Haltung zur Kryptowährung hat in den letzten Jahren eine dramatische Wandlung durchgemacht, aber ebenso bemerkenswert ist die Entwicklung seiner Beziehung zum Tesla-Chef Elon Musk. Was einst eine kontroverse Rivalität war, wurde während dieses Wahlzyklus zu einer politischen Partnerschaft, die durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit geprägt war.

Im Juli erklärte Musk öffentlich seine Unterstützung für Trumps Kandidatur und festigte damit diese Allianz. Laut Aufzeichnungen der Bundeswahlkommission hat Musk seitdem 75 Millionen US-Dollar an pro-Trump-Politikkomitees (PACs) gespendet. Damit ist er der zweitgrößte Spender, der Trump unterstützt, nach Sheldon Adelson, dem Casinomogulerben, der 95 Millionen US-Dollar beigesteuert hat.

Über finanzielle Unterstützung hinaus hat Musk aktiv an Trumps Wahlkampfveranstaltungen teilgenommen. Bemerkenswert ist, dass er Trump bei einer Kundgebung in Butler, Pennsylvania, auf die Bühne begleitete und dabei eine MAGA (Make America Great Again)-Mütze trug – ein Symbol, das mit Trumps Bewegung gleichgesetzt wird. Während der Veranstaltung hielt Musk eine Rede, in der er Trumps Führung und Widerstandsfähigkeit lobte, insbesondere in der Bewältigung von Krisen, die er als Verkörperung von „wahrer Männlichkeit“ beschrieb.

Elon Musk ist ein Befürworter der Kryptowährung Dogecoin ($DOGE). Musk hat es den Benutzern ermöglicht, kleine Accessoires im Tesla-Shop mit Dogecoin zu kaufen. Als prominenter Vertreter der Meme-Coins löst Musk fast jedes Mal, wenn er in den sozialen Medien Kryptowährungen erwähnt, einen Anstieg des Wertes von Dogecoin aus. Selbst während der Testflüge des Starship von SpaceX erfährt Dogecoin einen Wertzuwachs. Darüber hinaus gehören sowohl Musk als auch Donald Trump zu den am häufigsten für die Schaffung von Meme-Coins herangezogenen Persönlichkeiten.

Während Musks Ausrichtung auf Trump möglicherweise andere Überlegungen beinhaltet, ist es Trump gelungen, nachdem er den größten Einflussnehmer der Branche in sein Team geholt hat, die Unterstützung vieler Krypto-Enthusiasten zu gewinnen.

Vance (Vizepräsidentschaftskandidat)

Ein am 15. Juli aufgenommenes Foto zeigt Trump und Vance bei der Republikanischen Nationalkonvention. (Quelle: The New York Times)

Als Trumps Laufkamerad ist der Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance auch ein uneingeschränkter Unterstützer von Kryptowährungen.

Laut den offengelegten Finanzberichten von Vance hielt er bis 2022 Bitcoin im Wert von 100.000 bis 250.000 US-Dollar auf Coinbase.

Vance hat mehrere öffentliche Erklärungen zur Unterstützung von Kryptowährungen abgegeben. Im Jahr 2022, als die kanadische Regierung die Bankkonten von an den Trucker-Protesten in Ottawa beteiligten Personen eingefroren hat, veröffentlichte Vance eine subtile Kritik und sagte:

„Deshalb gedeiht Kryptowährung. Wenn Ihre politischen Ansichten falsch sind, wird die Regierung Ihren Zugang zu Bankdienstleistungen abschneiden.“

Zusätzlich hat eine Gruppe republikanischer Senatoren unter der Führung von Vance einmal einen Brief an den Vorsitzenden der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler, geschickt, in dem sie Bedenken über die Klage der SEC gegen das Kryptowährungsunternehmen DEBT Box zum Ausdruck brachten. Sie warfen den SEC-Anwälten vor, während des Verfahrens irreführende Aussagen gemacht zu haben. Die Senatoren kritisierten Genslers Umgang mit der Kryptowährungsbranche und forderten eine strengere Überwachung der Durchsetzungsmaßnahmen der SEC.

Demokratische Partei (Harris)

Kamala Harris (Präsidentschaftskandidatin)

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin und Vizepräsidentin Kamala Harris hielt am 22. August 2024 eine Rede auf dem Demokratischen Nationalkonvent in Chicago. (Foto der Associated Press/Paul Sancya)

Verglichen mit Trumps enthusiastischer Unterstützung für Kryptowährungen hat Harris kürzlich Unterstützung für die Branche geäußert, aber ihre Haltung ist bei weitem weniger energisch.

Im September dieses Jahres enthüllte der Finanzchef von Coinbase, Alesia Haas, dass Harris die Commerce-Plattform des Unternehmens nutzt, um Kryptowährungsspenden anzunehmen. Anschließend bestätigte ein Sprecher von Coinbase, dass Future Forward, ein Super PAC, das Harris unterstützt, sich Coinbase Commerce angeschlossen hatte. Obwohl Coinbase klargestellt hat, dass Future Forward ihre Plattform nutzt und nicht Harris selbst direkt Kryptowährungsspenden annimmt, wurde diese Nachricht dennoch in der Kryptoindustrie weitläufig gefeiert.

In einer kürzlichen Rede wich Harris von ihrer bisher vorsichtigen Haltung ab und versprach Unterstützung für einen regulativen Rahmen für Kryptowährungen. Sie betonte, dass über 20% der Afroamerikaner Kryptowährungsvermögen besitzen oder derzeit besitzen. Ihr Plan zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Eigentümer und Investoren digitaler Vermögenswerte von einem klaren regulativen Rahmen profitieren und damit afroamerikanische Männer und andere Gruppen, die an diesem Markt teilnehmen, geschützt werden.

Harris' Haltung zu Kryptowährungsrichtlinien ist günstiger als Bidens, aber immer noch weniger als Trumps. Sie hat sich verpflichtet, das regulatorische Umfeld für die US-Kryptoindustrie zu verbessern, verfolgt jedoch einen vorsichtigen Ansatz bei Themen wie Besteuerung, Bitcoin-Mining und Eigenverwahrung.

Tim Walz (Vizepräsidentschaftskandidat)


(Foto des Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz, Quelle: BBC News)

Harris' Laufkamerad, der Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz, hat seine Haltung zur Kryptowährung nicht abgeschwächt, wie es Harris getan hat. Walz setzt sich für strengere Regulierung der Kryptowährungsbranche ein.

Laut Tim Walz's Profil auf iSideWith glaubt er, dass die US-Regierung strengere Kontrollen für die Verwendung von Kryptowährungen einführen sollte, aber nicht die Anerkennung von Kryptowährungen als legale Zahlungsform unterstützt. Darüber hinaus glaubt er nicht, dass grenzüberschreitende Kryptowährungstransaktionen grundsätzlich verboten sein sollten.

Darüber hinaus hat die American Association of Retired Persons (AARP) laut The Block festgestellt, dass Walz nicht ausführlich über Kryptowährungen gesprochen hat. Während seiner Amtszeit als Gouverneur hat Minnesota jedoch Gesetze verabschiedet, um die Regulierung von Kryptowährungs-Selbstbedienungsterminals zu stärken.

Zusammenfassung

In der diesjährigen Wahl haben sowohl die Demokratische als auch die Republikanische Partei im Allgemeinen eine pro-Kryptowährungs-Haltung gezeigt. Trumps republikanisches Wahlkampfteam ist begeistert von Kryptowährungen, während Harris' Demokratische Partei einen neutraleren, aber freundlichen Ansatz verfolgt.

Aus langfristiger Perspektive wird die US-Präsidentschaftswahl voraussichtlich einen optimistischen Einfluss auf die Kryptowährungsindustrie haben. In der Kürze jedoch würde ein Sieg von Trump dem Sektor sofortige Vorteile bringen.

Wahlfortschritt


Trump- und Harris-Gewinnwahrscheinlichkeiten auf Polymarket zum Stand 31. Oktober

Auf der Kryptowährungsvorhersageplattform Polymarket prognostiziert der Markt eine Wahrscheinlichkeit von 62,1% für Trumps Sieg bei dieser Wahl, gefolgt von 37,8% für Harris. Während der Wettkampf zwischen den beiden Kandidaten in der realen Welt eng bleibt, hebt der Unterschied in den Gewinnwahrscheinlichkeiten bei Polymarket eine Vorliebe der Kryptowährungsbegeisterten für einen Sieg von Trump hervor. [1]


Trump und Harris Zustimmungsraten

Laut der US-amerikanischen Umfrageseite FiveThirtyEight (538) liegt Harris' aktuelle Zustimmungsrate in der realen Welt bei 48,1 % und liegt damit knapp vor Trumps 46,7 %, wobei Harris mit einem Vorsprung von 1,4 Prozentpunkten führt. Darüber hinaus hat Harris seit August kontinuierlich einen Vorteil gegenüber Trump. [2]


Verteilung der frühzeitigen Stimmabgabe in den USA.

Bis 2:00 Uhr Ortszeit am 30. Oktober hatten über 50 Millionen Wähler in den USA bereits frühzeitig ihre Stimmen für die Präsidentschaftswahl 2024 abgegeben. [3]


Support-Raten in der Kryptowährungs-Community

Laut einer landesweiten Umfrage der Fairleigh Dickinson University vom 17. bis 20. August unterstützen 50% aller Wähler Harris, verglichen mit 43% für Trump. Unter potenziellen Kryptowährungsinhabern führt Trump jedoch mit 12 Prozentpunkten (50% gegenüber 38%), während Harris unter Wählern ohne Kryptowährungsbestände einen Vorsprung von 12 Punkten hat (53% gegenüber 41%). [4]

Schlussfolgerung

Die Einführung von Bitcoin-ETFs hat einen massiven Zustrom von traditionellem US-Kapital in den Kryptowährungsmarkt ausgelöst, was die öffentliche Anerkennung von Kryptowährungen weiter erhöht. Darüber hinaus sind Kryptowährungsspenden allmählich zu einer beliebten Form des politischen Beitrags geworden. Infolgedessen haben beide Parteien in diesem Wahlzyklus großen Wert darauf gelegt, die Unterstützer von Kryptowährungen für sich zu gewinnen. Auf der Ebene der Präsidentschaftskandidaten haben fast alle, in unterschiedlichem Maße, eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht.

Kryptowährungsbegeisterte bevorzugen aggressivere und nachsichtigere Politik und machen Trump zu ihrer ersten Wahl. Allerdings hat Harris derzeit einen Vorteil gegenüber Trump bei den Zustimmungswerten. Mit zunehmender Anzahl an Wählern steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Harris gewinnt, leicht an.

Kurzfristig dürfte ein Sieg von Trump dem Kryptowährungsmarkt wahrscheinlich einen viel größeren Schub geben als Harris. Die Unterschiede zwischen den Auswirkungen der beiden Kandidaten auf den Kryptobereich dürften jedoch lang- bis mittelfristig nicht signifikant sein.

Autor: Ggio
Übersetzer: Piper
Rezensent(en): KOWEI、Piccolo、Elisa
Übersetzung Rezensent(en): Ashely、Joyce
* Die Informationen sind nicht als Finanzberatung gedacht und stellen auch keine Empfehlung irgendeiner Art dar, die von Gate.io angeboten oder unterstützt wird.
* Dieser Artikel darf ohne Bezugnahme auf Gate.io nicht reproduziert, übertragen oder kopiert werden. Zuwiderhandlung ist eine Verletzung des Urheberrechtsgesetzes und kann gerichtlich verfolgt werden.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!